Unicum Abi Startseite

  • Abi-Lerntipps
  • Deutsch im Abi
  • Englisch im Abi
  • Mathe im Abi
  • Nach dem Abi
  • Gewinnspiele

Ein Essay schreiben: Deine Gedanken sind frei

Elena Weber

Essay schreiben Tipps

Ein Essay soll dein kritisches Urteilsvermögen fördern. | Foto: Gaudilab/Getty Images

So gelingt das Essay Schreiben

An manchen Dingen kommst du während deiner Schulzeit und auch später während deiner akademischen Laufbahn nicht vorbei. Das Schreiben eines Essays gehört mit hoher Wahrscheinlichkeit dazu. Doch wie schon bei der Gedichtanalyse gilt: Alles halb so wild. Denn wie für sämtliche schriftlichen Abhandlungen, Analysen und Interpretationen gibt es auch in puncto Essay schreiben ein bestimmtes Schema, dem du folgen kannst. Wenn du dich daran hältst, ist es gar nicht so schwierig, ein gelungenes Essay zu verfassen.

  • Sprache und Stil

Argumenttypen

Essay schreiben auf englisch, was ist ein essay überhaupt.

Ein Essay ist eine kurze Abhandlung über eine literarische oder wissenschaftliche Fragestellung. Man könnte auch sagen: Ein Essay ist nichts anderes als ein erklärender oder argumentativer Aufsatz zu einem bestimmten Sachverhalt. Anders als bei einer Facharbeit oder Hausarbeit liegt der Fokus hierbei allerdings nicht auf der Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Es geht vielmehr darum, deinen Gedanken- und Argumentationsgang überzeugend darzustellen und diesen quasi vor den Augen des Lesers oder der Leserin zu entwickeln. Deshalb lässt sich ein Essay auch als eine Art Denkversuch bezeichnen, in dem du möglichst geistreich ein Thema aus Wissenschaft, Kultur oder Gesellschaft betrachtest. Der Vorteil: Da du eben nicht beweisen musst, dass du wissenschaftlich korrekt arbeiten kannst, bietet dir diese Textsorte einige Freiheiten.

Statt formaler Vorgaben geht es in einem Essay vor allem darum, das gewählte Thema zu reflektieren, eigene Thesen und Perspektiven herauszuarbeiten und Stellung zu beziehen. Es geht um deine Ideen, Argumente und Gedanken, nicht um die Positionen anderer. Deshalb solltest du in einem Essay auch auf direktes Zitieren verzichten, das heißt, du brauchst keine Fußnoten anzugeben.

Die verschiedenen Essay-Arten

Je nach Thema und Herangehensweise lassen sich unterschiedliche Arten von Essays unterscheiden:

  • Der vergleichende Essay setzt sich mit zwei verschiedenen Themen auseinander, die aber in gewisser Weise miteinander zusammenhängen und gegenübergestellt werden. So werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Themen herausgearbeitet.
  • Im argumentativen Essay geht es darum, den Leser oder die Leserin von deinem eigenen Standpunkt zu überzeugen. Du erörterst ein bestimmtes Thema und stellst Pro- und Contra-Argumente gegenüber.
  • Der erklärende Essay bezieht sich auf eine bestimmte Situation oder einen Prozess und hat die Aufgabe, diese zu erklären und zu erläutern. Dazu führt er die wichtigsten Aspekte zum jeweiligen Thema an.
  • Der analytische Essay analysiert und interpretiert ein literarisches Werk auf seine Motive, Charaktere und Bedeutungen.

An der Uni ist meist vom wissenschaftlichen Essay die Rede. Dieser zeichnet sich durch eine prägnante wissenschaftliche Argumentation aus. Sie unterliegt dem Darstellungsstil der jeweiligen Fachwissenschaft sowie einer methodischen Begründung. Doch auch hier gilt: Es geht um eine eigenständige Argumentation, nicht um die Aneinanderreihung von Definitionen oder theoretischen Aussagen anderer. Vielmehr sollst du dein eigenes Wissen zum Thema in Beziehung setzen und den berühmten roten Faden in deiner Argumentation erkennen lassen. Jede Fakultät hat hier ihre eigenen Leitlinien, die du meist auf der jeweiligen Homepage abrufen kannst. Darin sind Aufbau, Umfang (meist vier bis acht Seiten) und Formalitäten genau festgelegt. Ein wissenschaftlicher Essay kann als erklärender, argumentativer, analytischer oder vergleichender Essay verfasst werden.

Essay schreiben: Der richtige Aufbau

Unabhängig von der Art deines Essays ist der Aufbau immer gleich. Wie bei allen schriftlichen Abhandlungen von der Gedichtinterpretation über die Erörterung bis zur Hausarbeit an der Uni besteht auch der Essay aus einer dreiteiligen Gliederung von Einleitung, Hauptteil und Schluss .

In der Einleitung geht es darum, in das Thema einzuführen. Dazu formulierst du eine These oder Leitfrage, die du später im Text genauer ausführst und erläuterst. Beispielsweise kannst du eine aktuelle Studie zu dem Thema aufgreifen oder auf eine aktuelle politische Diskussion Bezug nehmen. Da ein Essay deine Meinung oder deinen Standpunkt wiedergeben soll, darf die Einleitung auch subjektiv sein. Wichtig ist, dass sie das Interesse des Lesers oder der Leserin weckt und einen schlüssigen Einstieg in deinen Gedankengang darstellt. Nur so erschließt sich, warum du das Thema ausgewählt hast und es überhaupt relevant ist, sich damit auseinander zu setzen.

Tipp 1: Klassischerweise beginnen Einleitungen oft mit Formulierungen wie „Jeder kennt…“, „Aktuell wird diskutiert…“, oder „Eine aktuelle Studie zeigt…“. Das ist zwar eine recht einfache Möglichkeit, einen Text anzufangen, aber auch wenig originell. Entscheide dich für diese Variante nur als Notlösung, wenn dir wirklich gar nichts anderes einfällt. Wähle lieber einen kreativeren Einstieg, beispielsweise, indem du kurz eine konkrete Situation beschreibst, die zu deinem Thema passt und in die sich deine Leserinnen und Leser hineinversetzen können. Damit hebst du dich von der Masse ab und schaffst einen Anreiz zum Weiterlesen.

Tipp 2: Schreibe die Einleitung erst, wenn du dein Essay schon fertig hast. Denn im Schreibverlauf können sich Schwerpunkte verlagern oder Aspekte in den Vordergrund treten, an die du zuvor noch gar nicht gedacht hast.

Der Hauptteil ist das Herzstück einer jeden schriftliche Arbeit. Im Hauptteil führst du das Thema deines Essays aus. Wie du das tust, hängt ein wenig von der Art des Essays ab, für das du dich entscheidest. In einem erklärenden Essay solltest du mehr erklärende Informationen liefern, bei einem argumentativen Essay steht dein Argumentationsstrang im Vordergrund. Generell geht es aber immer darum, Argumente für und/oder gegen deine in der Einleitung aufgestellte These zu liefern.

Jeden Hauptgedanken solltest du in einem eigenen Absatz ausführen und die einzelnen Absätze mit gelungenen Überleitungen verbinden. Zwischenüberschriften sind eher unüblich. Deine Gedankengänge sollten klar strukturiert sein und sich schlüssig miteinander verknüpfen. Auch subjektive Elemente dürfen und sollen sogar enthalten sein – schließlich geht es um deine Gedanken! Allein deine Meinung runterzuschreiben, reicht allerdings auch nicht. Deine Haltung muss immer begründet oder durch Beispiele plausibel gemacht werden.

 Überlege dir eine argumentative Strategie. Das heißt: Welche Argumente und Gegenpositionen möchtest du einbauen? Und wie möchtest du sie gegenüberstellen? Sollen sich Pro- und Contra-Argumente abwechseln? Generell gibt es hier keine genauen Vorgaben. Wichtig ist, dass deine Argumentation schlüssig ist und aufeinander aufbaut.

Der Schlussteil rundet dein Essay ab und zieht ein Fazit. Häufig wird der Schluss dazu genutzt, die wichtigsten Argumente nochmals zusammenzufassen, deine aufgestellte These zu bekräftigen und die Fragestellung aus deiner Einleitung zu beantworten. Das führt jedoch schnell dazu, dass du dich wiederholst und nur nochmal aufschreibst, was du bereits im Hauptteil ausführlich ausgeführt hast. Das ist vor allem für deine Leserinnen und Leser ziemlich langweilig. Spannender ist es, wenn du aufbauend auf deinen Ausführungen aus dem Hauptteil beispielsweise einen Ausblick gibst, Lösungsvorschläge bietest oder, zum Beispiel bei der Analyse eines literarischen Werkes, erklärst, warum dieser Aspekt des Werkes auch heute noch aktuell ist. Das zeigt nicht nur, dass du dich mit einem Thema auseinandersetzen kannst, sondern dass du auch in der Lage bist, darüber hinaus eigene Gedanken zu entwickeln.

Generell gilt: Das Schreiben eines Essays soll die kritische Beurteilung und das Abwägen verschiedener (wissenschaftlicher) Positionen fördern. Du sollst lernen, aus anderen Meinungen und Sachverhalten eigene Ideen zu entwickeln und diese in einen größeren Gesamtzusammenhang einzuordnen. Deswegen muss und kann ein Essay niemals vollständig alle Details eines Themas abbilden. Du musst auch keine neuen Erkenntnisse liefern, sondern neue Sichtweisen aufzeigen.

Sprache und Stil eines Essays

Neben Aufbau und Inhalt spielt beim Essay Schreiben auch die sprachliche Gestaltung deines Textes eine wichtige Rolle. Denn mit deinem Sprachstil kannst du deinen Text nicht nur interessant, sondern auch überzeugend gestalten. Was nützt das beste Argument, wenn es sprachlich nicht auf dem Punkt ist? Dafür wirken selbst schwächere Argumente gleich viel aussagekräftiger, wenn du sie vielleicht mit einem Vergleich oder einer Metapher veranschaulichst.

Insgesamt solltest du einen sachlichen Stil wählen, allerdings darfst du auch rhetorische Mittel wie rhetorische Fragen, Alliterationen, Anspielungen, Wiederholungsfiguren oder Metaphern einbauen. Bevor du dir jetzt aber über originelle sprachliche Blüten den Kopf zerbrichst: Das Wichtigste ist die Verständlichkeit. Die Sprache soll deinen flüssigen Argumentationsverlauf unterstützen und einen gefälligen Lesefluss ermöglichen. Und natürlich solltest du beim Schreiben auch die Rechtschreib- und Kommaregeln beachten.

Um starke Argument zu finden, empfiehlt es sich, verschiedene Argumenttypen einzusetzen, ähnlich wie du es vom Erörterung schreiben oder der Sachtextanalyse kennst. Sie ermöglichen es dir, deine Aussagen überzeugend zu begründen.

  • Faktenargumente: Diese Argumente beruhen auf Fakten, etwa auf Statistiken oder wissenschaftlich klar nachweisbaren Sachverhalten. Das macht das Argument schwer zu entkräften.
  • Autoritätsargument : Dieser Argumentationstyp beruft sich auf eine von der Mehrheit akzeptierten Autorität, etwa eine /-n Wissenschaftler /-in oder andere namhafte Personen, die sich zu dem zu erörternden Sachverhalt ähnlich oder identisch geäußert haben. Allerdings gibt es oft andere Autoritäten, die eine Gegenposition vertreten.
  • normatives Argumen t : Hier wird die These mit allgemein gültigen Norm- und Wertvorstellungen verknüpft.
  • analogisierendes Argument : Der Autor oder die Autorin schafft eine Analogie, das heißt, er/sie verbindet das Thema der Argumentation mit einem anderen Lebensbereich.
  • indirektes Argument: Die eigene These soll gestärkt werden, indem die Gegenseite entkräftet wird.
  • Plausibilitätsargument: Die These wird dadurch gestützt, dass sie für Leser und Leserin oder Zuhörer und Zuhörerin besonders nachvollziehbar erscheint.

Der Einsatz unterschiedlicher Argumenttypen macht deine eigene Argumentation überzeugender und nachvollziehbarer. Außerdem verleiht er ihr Qualität.

Auch im Englischunterricht ist das Essay Schreiben eine gern gestellte Klausuraufgabe. Die Anforderungen und Erwartungen sind hier gleich – nur, dass du eben alles auf Englisch formulieren musst. Auch der dreiteilige Aufbau ist mit introduction, body und conclusion identisch mit einem Essay, den du auf Deutsch schreibst.

Tipp: Sollst du ein Essay auf Englisch schreiben, achte auf die Aufgabenstellung. Sie sagt dir genau, wie du dein Essay aufbauen und welche Art eines Essays du wählen sollst:

  • evaluate: Du sollst eine Vorgehensweise anhand festgelegter Kriterien (die in der Aufgabenstellung genannt werden) untersuchen.
  • discuss: Du sollst Pro- und Contra-Argumente gegenüberstellen und auf dieser Basis zu einem abschließenden Urteil gelangen.
  • comment: Du sollst das Thema mit deiner Meinung kommentieren und sie mit Begründungen und Beispielen ergänzen.
  • justify: Hier sollst du erläutern und rechtfertigen, warum eine Entscheidung richtig oder falsch ist
  • assess: Du sollst die Vor- und Nachteile eines Sachverhalts abwägen und daraus eine Schlussfolgerung ziehen.
  • compare: Hier geht es darum, zu vergleichen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu einer Themenstellung zu benennen.
  • contrast: Hier sollst du deinen Fokus auf die Hauptunterschiede legen, diese aufzeigen und begründen und sie in Bezug zu deinen Vorkenntnissen setzen. 

Weitere Themen rund ums Texteschreiben

Von Aufatz über Charakterisierung und Erörterung bis zum Gedichtvergleich – während deiner Schullaufbahn musst du eine Vielzahl verschiedener Texte verfassen. Einige der wichtigsten findest du hier.

Textanalyse Schüler /-innen lernen zusammen

So schreibst du eine Textanalyse

Ob in Deutsch, Englisch oder Geschichte – die Textanalyse begleitet dich durch sämtliche Fächer deiner Schullaufbahn. Wir erklären dir hier, worauf es bei einer Textanalyse ankommt und was eigentlich der Unterschied zwischen Analyse und Interpretation ist.

Gedichtvergleich schreiben Schülerin

So schreibst du einen Gedichtvergleich

Gedichtanalysen sind nicht genug, es gibt ja auch noch den Gedichtvergleich. Wie der funktioniert, welche Methoden es gibt und welche Tipps dir beim Schreiben helfen können, erklären wir dir hier.

Quellenanalyse Globus und alte Bücher

Quellenanalyse: Alles zu Aufbau und Inhalt

Sie erwartet dich in jeder Geschichtsklausur: die Quellenanalyse. Worauf du bei Aufbau und Inhalt achten solltest und mit welchen Tipps eine Quellenanalyse gelingt, haben wir für dich zusammengestellt.

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 1381

Essay Aufbau

Inhaltsverzeichnis

* Arbeitstyp Abiturrede Abstract Anschreiben Artikel Aufgaben Autobiografie Bachelorarbeit Beratung Bewerbung Biografie Blogartikel Buch Businessplan CAS-Arbeit Coaching Content DAS-Arbeit Diplomarbeit Disputation Dissertation / Doktorarbeit Drehbuch Drittmittelantrag / Forschungsantrag EBook Einsendeaufgabe EMBA-Arbeit Englisch Sprachtest Essay Examensarbeit Exposé Exzerpt Facharbeit Fachartikel Fachübersetzung Fallstudie (Case Study) Firmenchronik Forschungsarbeit Forschungsprojekt Ghostwriter Chinesisch Ghostwriter Englisch Ghostwriter Französisch Ghostwriter Russisch Ghostwriter Spanisch Habilitation Handout Hausarbeit Inhaltsverzeichnis Internetartikel Interviewauswertung Interviewleitfaden Interviewtranskription Journalistische Texte Juristisches Gutachten Kinderbuch Kommentar Korrekturlesen Layout & Formatierung Lebenslauf Lehrbuch Lektorat Lernskript Literature Review Literaturrecherche Literaturverzeichnis Lösungsskizze Magazin MAS-Arbeit Masterarbeit MAXQDA-Auswertung MBA-Arbeit Memoiren Motivationsschreiben Newsletter Peer-Review Plagiatsprüfung Populärwissenschaftliche Texte Portfolioarbeit Praktikumsbericht Präsentation Projektarbeit Projektarbeit IHK Projektarbeit zum geprüften Betriebswirt Projektarbeit zum technischen Betriebswirt Promotionsberatung Proofreading Publikation Qualitative Auswertung Rede Referat Reflexion Rezension Roman Sachbuch Semesterarbeit Seminararbeit Statistische Auswertung Studienarbeit Thesenpapier Transkription Übersetzung Übungen Umschreiben Unterrichtsentwurf Verkaufstexte Veröffentlichung Vorgutachten Vorlesungsskript VWA (Vorwissenschaftliche Arbeit) Wissenschaftliche Arbeit Wissenschaftlicher Artikel Zeitschriftenartikel Zeitungsartikel Zusammenfassung sonstige Arbeit

* Gewünschter Arbeitstyp

* Fachrichtung

Afrikanische Sprachen & Kulturen Agrarwissenschaften Alte Kulturen Amerikanistik Anglistik Arabistik Arbeitsrecht Archäologie Architektur Arzneimittelentwicklung Arzneimittelsicherheit Audiopädagogik Augenoptik & Optometrie Außenpolitik Automobilwirtschaft Bauingenieurwesen Betriebspädagogik Bibliothekswesen Biochemie Bioinformatik Biologie Biomedizin Biotechnologie Biowissenschaften & Life Sciences Bühnenbild Business Analytics Business Management BWL (Betriebswirtschaftslehre) BWL Strategie Changemanagement Chemie Chemieingenieurwesen Computerlinguistik Controlling Cross Media Darstellende Kunst Design Deutsch als Fremdsprache (DaF) Diakonie Digital Humanities Digitale Transformation Dirigieren Earth and Space Sciences E-Commerce Elektrotechnik Empirische Sozialforschung und Marktforschung Ernährungswissenschaften Erziehungswissenschaften Ethnologie Europäische Rechtslinguistik Europastudien Fachkommunikation Filmwissenschaft Finanzwissenschaften Forstwirtschaft Freie Kunst Gebärdensprache Gender Studies / Geschlechterforschung Genetik Geografie Geologie Geoökologie Geowissenschaften Germanistik Gerontologie Gesang Geschichte Gesundheitsmanagement Gesundheitsökonomie Gesundheitswesen Gesundheitswissenschaften Grafikdesign Gynäkologie Hispanistik Humanmedizin Hydrologie Immobilienwirtschaft Immunologie Implantologie Indogermanische Sprachwissenschaft Informatik Informationstechnik Ingenieurwissenschaften Innenarchitektur Insolvenzrecht Integrationsforschung Internationale BWL Internetrecht Islamische Theologie Islamwissenschaften IT-Recht Japanologie Journalismus / Journalistik Judaistik Jura / Rechtswissenschaften Kamera Klinische Psychologie Klinische Studien Kommunale Finanzpolitik Kommunikation Kommunikationsdesign Kommunikationswissenschaften Kulturanthropologie Kulturwirtschaft Kulturwissenschaften Kunstgeschichte Kunstwissenschaften Latein Lebensmittelchemie Lehramt Linguistik Literarisches Schreiben Literaturwissenschaften Logistik Luft- & Raumfahrttechnik Makroökonomie & Mikroökonomie Management Marketing Marktforschung Maschinenbau Materialwissenschaften Mathematik Mechatronik Mediation Medienwissenschaften Medizin Medizingeschichte Medizinpädagogik Medizintechnik Meerestechnik Meteorologie Migrationsforschung Mikrobiologie Mobilität & Verkehrsforschung Modedesign Modemanagement Morphologie Multimedia Musikmanagement Musikwissenschaft Nanowissenschaften Naturwissenschaften Naturwissenschaftliche Forensik Neurowissenschaften Öffentliche Verwaltung Ökologie Orientalistik Osteopathie Pädagogik Pädagogik der Kindheit Personalmanagement Personalorganisation Personalwesen Pflegewissenschaften Phänomenologie Pharmakokinetik Pharmakologie Pharmazie / Pharmazeutische Wissenschaften Philologie Philosophie Physik Physikalische Technik Physiotherapie Politikwissenschaften Programmieren Prozessrecht Psychologie Publizistik Puppenspiel Rechnungswesen Rechtsgeschichte Rechtsphilosophie Rechtstheorie Regie Regionalstudien Rehabilitationswissenschaften Religionspädagogik Religionswissenschaften Rhetorik Romanistik Schauspiel Sicherheit & Gefahrenabwehr Sinologie Slawistik Social Media Softwarelokalisierung Sorabistik Soziale Arbeit Sozialmanagement Sozialpädagogik Soziologie Sportmanagement Sportökonomie Sportwissenschaften Sprachwissenschaften Statistik Steuerrecht Technikgeschichte Technomathematik Telematik Textildesign Theaterwissenschaft Theologie Tiermedizin / Veterinärmedizin Tourismus Tourismusmanagement Umweltingenieurwesen Umweltschutz Umweltschutztechnik Umweltwissenschaften Verfahrenstechnik Verwaltungswissenschaften Virologie Volksmusik VWL (Volkswirtschaftslehre) Wettbewerbsrecht Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftspädagogik Wirtschaftsphysik Wirtschaftspsychologie Wirtschaftsrecht Wirtschaftssprachen Wirtschaftswissenschaften Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftsjournalismus Zahnmedizin Zellbiologie Zivilrecht Zoologie interdisziplinär sonstige Fachrichtung

* Gewünschte Fachrichtung

* Thema der Arbeit

* Seitenzahl

* Liefertermin

Telefonnummer

Die Hinweise aus der Datenschutzerklärung und den AGB habe ich gelesen und akzeptiere diese.

Ich bin damit einverstanden, den Newsletter von Studibucht.de zu erhalten.

Das Verfassen von Arbeiten im akademischen Bereich, besonders während des Master- oder Bachelorstudiums, erfordert: Präzision, Klarheit und Struktur.

Der Essay Aufbau in diesen Arbeiten spielt eine zentrale Rolle, um das gewählte Thema überzeugend zu präsentieren. Ein strukturierter Aufbau ermöglicht es, Gedanken logisch und in einer fließenden Reihenfolge zu vermitteln.

Während viele Studierende glauben, dass das Schreiben eines Essays lediglich darin besteht, Gedanken und Ideen niederzuschreiben, ist die Wahrheit, dass ein fester Aufbau den Unterschied zwischen einer mittelmäßigen und einer herausragenden Arbeit ausmachen kann.

Die Ghostwriter Masterarbeit Kosten von StudiBucht sind so günstig, dass du diese Arbeit entspannt aussourcen kannst.

Ghostwriter Agentur StudiBucht hilft Studierenden

Brauchen Sie Hilfe?

Vertrauen Sie Ihre Arbeit echten Profis an!

Ghostwriting Agentur StudiBucht hilft Studierenden

Grundlagen des Essay Schreibens

Bevor man mit dem Schreiben eines Essays beginnt, ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen.

Unabhängig von der Aufsatzart, ob es sich um eine argumentative, vergleichende oder beschreibende Arbeit handelt, ist der Aufbau entscheidend. Jeder Essay beginnt mit einer Einführung , in der das Hauptthema und die zu besprechenden Punkte vorgestellt werden. Dies setzt den Ton für die folgenden Abschnitte und gibt dem Leser einen ersten Eindruck von dem, was er vom Hauptteil erwarten kann.

Der Hauptteil ist das Herzstück, in dem alle zentralen Vorstellungen und Argumente dargestellt werden. Hier ist es wichtig, klar und präzise zu sein und sich strikt an den gewählten Aufbau zu halten. Der Abschluss rundet den Essay ab und fasst die wichtigsten Überlegungen noch einmal zusammen.

Was ist ein Essay?

Definition und merkmale.

Ein Essay ist eine kurze schriftliche Abhandlung , die sich auf ein bestimmtes Thema konzentriert und die Ideen und Ansichten mit jedem Absatz des Autors oder der Autorin darüber präsentiert.

Im Gegensatz zu längeren wissenschaftlichen Arbeiten bietet ein Essay mehr Raum für persönlichen Ausdruck und kreative Gedankenführung.

Der zentrale Punkt eines Essays ist häufig die Auseinandersetzung mit einem bestimmten Dilemma oder einer Fragestellung. Es geht weniger darum, eine endgültige Antwort zu geben, als vielmehr darum, verschiedene Ansichten und Argumente zu präsentieren .

Ein Essay besteht aus folgenden Dingen:

Dabei unterscheidet er sich grundsätzlich von einem Aufsatz.

Unterschiede zwischen Essays und anderen Arten Arbeiten

Während Essays sich durch ihre subjektive Perspektive und den Fokus auf individuelle Einfälle auszeichnen, sind andere wissenschaftliche Arbeiten in der Regel objektiver.

Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Tiefe und Breite der Behandlung des Themas. Während ein Essay oft eine einzelne Idee oder ein spezifischer Konflikt aus einer persönlichen Perspektive beleuchtet, gehen andere Arbeiten wie Hausarbeiten oder Forschungsberichte in die Tiefe und breiten das Thema umfassend aus.

Auch die Formulierung variiert zum Beispiel: Essays erlauben bei der Gestaltung deines Textes einen freieren Schreibstil , während andere Texte strengeren akademischen Richtlinien folgen. Ein Essay kann ein Argument mit persönlichen Erfahrungen und Überlegungen stützen, während andere Arbeiten auf umfangreiche Literaturrecherche und Datenanalyse angewiesen sind.

Warum Essays in der Wissenschaft wichtig sind

Die rolle von essays in der akademischen welt.

Sie sind nicht nur Ausdruck individueller Meinung, sondern auch ein Instrument, um kritisches Denken, Analysefähigkeiten und die Benennung komplexer Ideen zu fördern. Die Fähigkeit, einen gut strukturierten Essay zu verfassen, spiegelt die Qualität des Denkens eines Studenten wider. Das ist insbesondere in Städten mit großen Universitäten und Hochschulen von Bedeutung.

Oftmals ist die Note, die für einen Essay vergeben wird, ein Indikator für das Verständnis der Menschen hinsichtlich des Hauptgedankens und der Fähigkeit des Autors, diesen zu vermitteln. In unserem Alltag kann das Schreiben von Essays auch die Lebensqualität verbessern, indem es hilft, die Meinung zu klären, Meinungen zu formen und Standpunkte zu verteidigen.

Übrigens: Egal ob Hauptteil, Aufsatz, eine Erörterung oder andere Essay Arten können von unseren professionellen Autoren verfasst werden. Die Ghostwriting Preise variieren dabei je nach Art der Arbeit. Kontaktiere uns bei Fragen für ein unverbindliches Angebot.

Abhandlungen vs. Essays vs Aufsatz: Ein Überblick

Während Abhandlungen und Essays beide schriftliche Formen akademischer Arbeiten sind, unterscheiden sie sich in ihrer Struktur und ihrem Zweck. Das erstere ist oft länger, erstreckt sich über viele Seiten und ist in der Regel das Ergebnis umfangreicher Forschungen.

Sie präsentiert die Hauptargumente in einer detaillierten und gut durchdachten Analyse. Ein Essay hingegen ist kürzer und konzentriert sich auf den Hauptgedanken des Autors, der oft in einem einzelnen Absatz präsentiert wird. Der Schwerpunkt liegt hier mehr auf der persönlichen Perspektive und weniger auf der umfassenden Analyse.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist die Beziehung zum Leser: Das Essay versucht, den Leser zu überzeugen oder zum Nachdenken anzuregen.

Der richtige Aufbau eines Essays mit Biespiel

Ein Essay ist mehr als nur eine Ansammlung von Wörtern – es ist eine Kunstform, die eine spezielle Struktur erfordert. Der richtige Aufbau eines Essays steht im Vordergrund, wenn man seine Meinung klar und überzeugend präsentieren möchte.

Dabei sind die Einleitung, der Hauptteil und der Schluss das Fundament jedes gelungenen Essays . Während viele denken, dass alles, was man braucht, Talent und Inspiration sind, zeigt die Literatur, dass ein durchdachter Aufbau und die richtigen Strukturen oft entscheidender sind.

Die richtige Form zu kennen und anzuwenden, kann den Unterschied ausmachen zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Essay. In den nächsten Abschnitten werden wir uns damit beschäftigen, wie dieser optimale Aufbau erreicht werden kann.

Einleitung, Hauptteil und Schluss

Die bedeutung einer klaren these.

Jeder gute Essay beginnt mit einer klaren These. Anders als in einer typischen Hausarbeit, in der mehrere Themen und Unterthemen behandelt werden können, fokussiert sich der Essay meist auf einen zentralen Gedanken oder Standpunkt.

Diese Zentralität der These gibt dem gesamten Essay eine Richtung und hält den Verfasser auf Kurs. Während im Alltag oft das Sprichwort „Viel Lärm um nichts“ zutrifft, sollte im Essay genau das Gegenteil der Fall sein. Jede Formulierung, jeder Satz sollte den Leserinnen und Lesern helfen, den Standpunkt des Autors besser zu verstehen.

Die These ist das Herzstück, sie ist das Versprechen an den Lesenden darüber, was im folgenden Essay erörtert wird.

Wie man eine starke Einleitung verfasst

Die Einleitung ist das Tor zu Ihrem Essay. Sie gibt einen Vorgeschmack darauf, was die Leser/innen erwarten können. Während eine Hausarbeit oft mit einer breiten Übersicht über das Thema beginnt, sollte die Einleitung eines Essays das zentrale Thema und den Standpunkt des Autors sofort klar machen.

Erörterungen und andere akademische Arbeiten können eine längere Einführung erfordern, aber bei einem Essay ist Präzision der Schlüssel . Ein gelungener Einstieg fängt die Aufmerksamkeit und das Interesse des Lesers sofort ein und führt direkt zur These, dem Kernpunkt der Arbeit.

Es ist entscheidend, in der Einleitung klare und überzeugende Formulierungen zu verwenden. Es geht nicht nur darum, das Thema vorzustellen, sondern die Leserschaft auch zu überzeugen, dass das, was folgt, lesenswert ist.

Die Rolle vom Argument im Essay Aufbau

Pro und contra argumente richtig nutzen: argumentativer essay pro.

Im Essay Aufbau ist die Verwendung von Pro und Contra Argumenten unerlässlich. Ein ausgewogener Essay schreibt nicht nur Pro-Argumente oder nur Contra-Argumente, sondern beleuchtet beide Seiten eines Themas oder einer Fragestellung. Durch diese Dualität in der Argumentation zeigt der Verfasser, dass er das Thema aus verschiedenen Perspektiven betrachtet hat.

Dies stärkt die Meinung und These des Essays und macht sie überzeugender. Während im klassischen Aufsatzform die Darstellung beider Seiten oft erwartet wird, kann der Essay Aufbau flexibler sein. Jedoch sollten Schreiben und Argumentation Hand in Hand gehen, um ein Ziel zu erreichen : den Lesenden von der eigenen Meinung zu überzeugen.

Beispiele zur Untermauerung vom Argument

Ein weiterer wichtiger Aspekt im Essay Aufbau sind Beispiele und Fakten. Argumente allein reichen oft nicht aus, um das Publikum zu überzeugen. Durch konkrete Modelle wird die Argumentation lebendig und greifbar. Tatsachen hingegen verleihen dem Essay Glaubwürdigkeit und zeigen, dass der Autor recherchiert und sich mit den Fragen vom Thema auseinandergesetzt hat.

Es ist jedoch wichtig, zwischen Meinung und Tatsachen zu unterscheiden und sicherzustellen, dass die verwendeten Daten korrekt sind.

Tipps für das Finden guter Exemplare können oft in der Literatur oder durch eigene Erfahrungen gefunden werden. Ein ausgewogener Mix aus Argumenten, Beispielen und Informationen ist das Herzstück eines überzeugenden Essays.

Sie Benötigen eine hochwertige Arbeit?

Erhalten Sie Ihre Arbeit in kürzester Zeit!

Tipps und Techniken für effektives Essay Schreiben

Das Essay Schreiben ist eine Kunstform, die sowohl Kreativität als auch Struktur erfordert. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Essay Aufbau , welcher maßgeblich durch die gewählte Fragestellung beeinflusst wird.

Mit den richtigen Tipps und Techniken kann der Schreibprozess nicht nur erleichtert, sondern auch verbessert werden. Ob Einleitung, Hauptteil oder Schluss – jeder Abschnitt hat seine Besonderheiten, die es zu beachten gilt.

Im Folgenden Absatz werden wir uns intensiv mit der Bedeutung der Fragestellung auseinandersetzen und aufzeigen, wie sie den Aufbau und den Inhalt eines Essays prägt.

Sprachstil: Schlüssel zum Erfolg beim Essay Schreiben

Anpassung des sprachstils an die zielgruppe.

Die richtige Wahl des Sprachstils im Essay-Aufbau ist entscheidend, um die Zielgruppe effektiv anzusprechen. Ob es sich um einen argumentativen Essay oder eine andere Art handelt, die Sprache sollte immer den Inhalt reflektieren. Im akademischen Umfeld kann eine formellere Sprache gewählt werden, während in anderen Kontexten ein zugänglicherer Stil angemessen sein kann.

Das Wichtigste ist, stets den Aufbau eines Essays im Blick zu behalten und die Inhalte an die Zielgruppe anzupassen.

Formulierungen, die im akademischen Kontext funktionieren

Im akademischen Umfeld sind bestimmte Formulierungen und Teile besonders relevant. Eine klare These, untermauert von fundierten Argumenten, ist das Rückgrat eines jeden Essays. Es ist wichtig, einen kohärenten Inhalt zu gewährleisten, der den akademischen Standards entspricht.

Dabei können spezifische Formulierungen helfen, die den wissenschaftlichen Charakter des Essays hervorheben. So können komplexe Themen effektiv erörtert und das Kernthema in den Vordergrund gestellt werden.

Fallstricke und häufige Fehler beim Essay Schreiben

Häufige probleme und wie man sie löst.

Beim Schreiben von Essays stößt man oft auf wiederkehrende Probleme. Ein häufiges Problem ist die Strukturierung des Inhalts – die klare Abgrenzung von Einleitung, Hauptteil und Schluss kann schwierig sein. Ein weiteres Problem können schwache Argumente sein, die nicht ausreichend belegt sind.

Meinungen sollten immer durch solide Argumente oder Beispiele untermauert werden, um Glaubwürdigkeit zu gewährleisten. Ein weiterer Stolperstein kann die Wahl relevanter Themen sein. Es ist essentiell , sich auf das Kernthema zu konzentrieren und nicht in Nebenschauplätze abzudriften.

Der letzte Schliff

Jeder Essay benötigt eine gründliche Überarbeitung , um sicherzustellen, dass er den akademischen Anforderungen entspricht. Der Fokus sollte hierbei auf dem klaren Aufbau von Einleitung, Hauptteil und Schluss liegen. Während der Überarbeitung ist es auch ratsam, die Argumentation zu überprüfen und sicherzustellen, dass Meinungen gut begründet sind.

Beispiele können verwendet werden, um Argumente zu verstärken. Es ist auch wichtig, den Essay in Bezug auf das Thema und die erörterte Hausarbeit zu überprüfen. Eine sorgfältige Endkorrektur sorgt schließlich dafür, dass der Essay frei von Fehlern und bereit zur Einreichung ist.

FAQ: Essay Aufbau

Wie beginne ich am besten mit meinem essay.

Starte mit einer prägnanten Einleitung, in der das Thema vorgestellt und eine klare These formuliert wird.

Was sollte im Hauptteil meines Essays stehen?

Im Hauptteil solltest du mehrere Absätze nutzen, um Argumente und das passende Beispiel zu präsentieren, um deine These zu stützen.

Wie beende ich meinen Essay?

Der Schluss dient dazu, deine Argumente zusammenzufassen und die Diskussion zu einem abschließenden Punkt zu führen.

Verpassen Sie nicht die besten Bedingungen für die Bestellung! 📩

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie exklusive Angebote, Rabatte und die aktuellsten Tipps!

Holen Sie sich Ihr unverbindliches Angebot

* Arbeitstyp Abiturrede Abstract Anschreiben Artikel Aufgaben Autobiografie Bachelorarbeit Beratung Bewerbung Biografie Blogartikel Buch Businessplan CAS-Arbeit Coaching Content DAS-Arbeit Diplomarbeit Disputation Dissertation / Doktorarbeit Drehbuch Drittmittelantrag / Forschungsantrag EBook Einsendeaufgabe EMBA-Arbeit Englisch Sprachtest Essay Examensarbeit Exposé Exzerpt Facharbeit Fachartikel Fachübersetzung Fallstudie (Case Study) Firmenchronik Forschungsarbeit Forschungsprojekt Ghostwriter Chinesisch Ghostwriter Englisch Ghostwriter Französisch Ghostwriter Russisch Ghostwriter Spanisch Habilitation Handout Hausarbeit Inhaltsverzeichnis Internetartikel Interviewauswertung Interviewleitfaden Interviewtranskription Journalistische Texte Juristisches Gutachten Kinderbuch Kommentar Korrekturlesen Layout & Formatierung Lebenslauf Lehrbuch Lektorat Lernskript Literature Review Literaturrecherche Literaturverzeichnis Lösungsskizze Magazin MAS-Arbeit Masterarbeit MAXQDA-Auswertung MBA-Arbeit Memoiren Motivationsschreiben Newsletter Peer-Review Plagiatsprüfung Populärwissenschaftliche Texte Portfolioarbeit Praktikumsbericht Präsentation Projektarbeit Projektarbeit IHK Projektarbeit zum geprüften Betriebswirt Projektarbeit zum technischen Betriebswirt Promotionsberatung Proofreading Publikation Qualitative Auswertung Rede Referat Reflexion Rezension Roman Sachbuch Semesterarbeit Seminararbeit Statistische Auswertung Studienarbeit Themenauswahl Thesenpapier Transkription Übersetzung Übungen Umschreiben Unterrichtsentwurf Verkaufstexte Veröffentlichung Vorgutachten Vorlesungsskript VWA (Vorwissenschaftliche Arbeit) Wissenschaftliche Arbeit Wissenschaftlicher Artikel Zeitschriftenartikel Zeitungsartikel Zusammenfassung sonstige Arbeit

* Fachrichtung Afrikanische Sprachen & Kulturen Agrarwissenschaften Alte Kulturen Amerikanistik Anglistik Arabistik Arbeitsrecht Archäologie Architektur Arzneimittelentwicklung Arzneimittelsicherheit Audiopädagogik Augenoptik & Optometrie Außenpolitik Automobilwirtschaft Bauingenieurwesen Betriebspädagogik Bibliothekswesen Biochemie Bioinformatik Biologie Biomedizin Biotechnologie Biowissenschaften & Life Sciences Bühnenbild Business Analytics Business Management BWL (Betriebswirtschaftslehre) BWL Strategie Changemanagement Chemie Chemieingenieurwesen Computerlinguistik Controlling Cross Media Darstellende Kunst Design Deutsch als Fremdsprache (DaF) Diakonie Digital Humanities Digitale Transformation Dirigieren Earth and Space Sciences E-Commerce Elektrotechnik Empirische Sozialforschung und Marktforschung Ernährungswissenschaften Erziehungswissenschaften Ethnologie Europäische Rechtslinguistik Europastudien Fachkommunikation Filmwissenschaft Finanzwissenschaften Forstwirtschaft Freie Kunst Gebärdensprache Gender Studies / Geschlechterforschung Genetik Geografie Geologie Geoökologie Geowissenschaften Germanistik Gerontologie Gesang Geschichte Gesundheitsmanagement Gesundheitsökonomie Gesundheitswesen Gesundheitswissenschaften Grafikdesign Gynäkologie Hispanistik Humanmedizin Hydrologie Immobilienwirtschaft Immunologie Implantologie Indogermanische Sprachwissenschaft Informatik Informationstechnik Ingenieurwissenschaften Innenarchitektur Insolvenzrecht Integrationsforschung Internationale BWL Internetrecht Islamische Theologie Islamwissenschaften IT-Recht Japanologie Journalismus / Journalistik Judaistik Jura / Rechtswissenschaften Kamera Klinische Psychologie Klinische Studien Kommunale Finanzpolitik Kommunikation Kommunikationsdesign Kommunikationswissenschaften Kulturanthropologie Kulturwirtschaft Kulturwissenschaften Kunstgeschichte Kunstwissenschaften Latein Lebensmittelchemie Lehramt Linguistik Literarisches Schreiben Literaturwissenschaften Logistik Luft- & Raumfahrttechnik Makroökonomie & Mikroökonomie Management Marketing Marktforschung Maschinenbau Materialwissenschaften Mathematik Mechatronik Mediation Medienwissenschaften Medizin Medizingeschichte Medizinpädagogik Medizintechnik Meerestechnik Meteorologie Migrationsforschung Mikrobiologie Mobilität & Verkehrsforschung Modedesign Modemanagement Morphologie Multimedia Musikmanagement Musikwissenschaft Nanowissenschaften Naturwissenschaften Naturwissenschaftliche Forensik Neurowissenschaften Öffentliche Verwaltung Ökologie Orientalistik Osteopathie Pädagogik Pädagogik der Kindheit Personalmanagement Personalorganisation Personalwesen Pflegewissenschaften Phänomenologie Pharmakokinetik Pharmakologie Pharmazie / Pharmazeutische Wissenschaften Philologie Philosophie Physik Physikalische Technik Physiotherapie Politikwissenschaften Programmieren Prozessrecht Psychologie Publizistik Puppenspiel Rechnungswesen Rechtsgeschichte Rechtsphilosophie Rechtstheorie Regie Regionalstudien Rehabilitationswissenschaften Religionspädagogik Religionswissenschaften Rhetorik Romanistik Schauspiel Sicherheit & Gefahrenabwehr Sinologie Slawistik Social Media Softwarelokalisierung Sorabistik Soziale Arbeit Sozialmanagement Sozialpädagogik Soziologie Sportmanagement Sportökonomie Sportwissenschaften Sprachwissenschaften Statistik Steuerrecht Technikgeschichte Technomathematik Telematik Textildesign Theaterwissenschaft Theologie Tiermedizin / Veterinärmedizin Tourismus Tourismusmanagement Umweltingenieurwesen Umweltschutz Umweltschutztechnik Umweltwissenschaften Verfahrenstechnik Verwaltungswissenschaften Virologie Volksmusik VWL (Volkswirtschaftslehre) Wettbewerbsrecht Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftspädagogik Wirtschaftsphysik Wirtschaftspsychologie Wirtschaftsrecht Wirtschaftssprachen Wirtschaftswissenschaften Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftsjournalismus Zahnmedizin Zellbiologie Zivilrecht Zoologie interdisziplinär sonstige Fachrichtung

Name/Nickname

Tel. oder WhatsApp

Laden Sie Dateien hoch

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Ghostwriter Mia Muller

Mia Müller Artikelautor / Ghostwriterin Seit Dezember 2013 habe ich erfolgreich zahlreiche Studierende bei ihren Projekten begleitet. Mit meiner Leidenschaft für das Schreiben und meinem akademischen Hintergrund bin ich in der Lage, Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Diplomarbeiten, Essays und Referate auf höchstem Niveau zu verfassen.

Ähnliche Beiträge

Hausarbeit schreiben: In wenigen Schritten zur Wunschnote

Hausarbeit schreiben: In wenigen Schritten zur Wunschnote

Zielsetzung einer Bachelorarbeit

Die Zielsetzung für die Bachelorarbeit

Chat GPT für Bachelorarbeit

Bachelorarbeit mit ChatGPT schreiben

ALLE UNSERE LEISTUNGEN

FACHRICHTUNGEN

ALLE UNSERE FACHRICHTUNGEN

UNTERNEHMEN

PLAGIATSSOFTWARE

KONTAKTDATEN

Wir im Netz:

Öffnungszeiten: 9:00 – 18:00 7 TAGE DIE WOCHE

KUNDENDIENST

Bitte beachten Sie: damit wir schnell helfen können, benötigen wir Ihre Auftragsnummer.

ZAHLUNGSMETHODEN

StudiBucht StudiBucht Bewertungen & Erfahrungen – Akademisches Ghostwriting mit Erfolgsgarantie Anonym hat 4,6 von 5 Sternen 1k+ Bewertungen auf ProvenExpert.com

2017-2024 | Alle Rechte vorbehalten © StudiBucht | AGB | Datenschutz | Rückgabebedingungen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Unser Angebot bezieht sich in keiner Weise auf die Studibuch GmbH, Neue Weinsteige 69, 70180 Stuttgart. Zwischen der Studibuch GmbH und uns bestehen insbesondere keine geschäftlichen Verbindungen.

Eduterra LLP. Apex House Grand Arcade North Finchley, London, N12 0EH, England, UK

essay pro contra aufbau

  • Schulfach Deutsch

Wie du einen Essay verfasst

auf Facebook teilen

Essays sind eine besondere Aufsatzart. Sie sind zwischen Erörterung und Hausarbeit angesiedelt und enthalten die Meinung des Verfassers. Du musst als Hausaufgabe einen Essay verfassen? Mit unseren Tipps kann nichts mehr schiefgehen!

Essay bedeutet übersetzt „Versuch“; er ist eine Abhandlung, in der die Auseinandersetzung mit einem wissenschaftlichen oder literarischen Thema im Vordergrund steht. Es wird eine Fragestellung in knapper, aber anspruchsvoller Form diskutiert.

Ein Essay zeichnet sich durch eine klare Struktur und einen geistreichen Inhalt aus. Die behandelten Themen sind als Denkanstöße zu verstehen.

Passende Lernvideos und interaktive Aufgaben

Einen informativen text schreiben.

  • #informierender Text
  • #Sachtext verfassen
  • #informativer Text
  • #informativen Text schreiben

Eine Texterörterung schreiben

  • #Erörterung
  • #Texterörterung
  • #Argumentieren

bessere Noten-schüler

Aufbau eines Essay

Ein Essay besteht aus Einleitung, Hauptteil und Schluss. Allerdings machst du sie nicht durch Überschriften, sondern durch Absätze kenntlich.

Auch Zwischenüberschriften lässt du weg. Wichtig ist, dass dein Inhalt eine klare Abfolge besitzt, du also den „roten Faden“ beim Schreiben nicht verlierst.

a)    Einleitung

Den Einstieg in das Thema, das du behandelst, schaffst du zum Beispiel mit einem aktuellen Ereignis. Das ist zugleich eine gute Begründung für die Wahl des Themas.

Sollte eine Lehrkraft das Thema vorgeben, ist eine logische Erläuterung „deiner“ Wahl trotzdem ein guter Aufhänger. Themen eines Essays sind Problemstellungen, strittige Fragen, Forschungsmeinungen oder empirische Probleme.

Weitere mögliche Einstiege sind eine persönliche Begebenheit, Fakten oder eine Anekdote. Wichtig hierbei ist, dass du deine Leser animierst, deinen Essay zu lesen. Nach der Begründung leitest du zur These deiner Arbeit über.

b)    Hauptteil

Der Hauptteil setzt sich aus drei bis fünf Argumenten zu der in der Einleitung aufgestellten These zusammen. Du erläuterst wichtige Aussagen und betrachtest sie aus verschiedenen Perspektiven. Du bestätigst oder widerlegst Positionen (deine eigenen und fremde) mit Begründungen und Beispielen.

Hierbei ist entscheidend, dass du die bedeutenden Aspekte nachvollziehbar herausarbeitest. Du darfst dich kritisch und subjektiv mit dem Thema auseinandersetzen, solange du deine Ansichten gut begründest.

Hier ist es ratsam, wenn du deine Gedanken zunächst notierst und beispielsweise eine Mindmap zum Thema erstellst. Dadurch gewinnst du einen Überblick für das Schreiben des Essays.

c)    Schluss

Hier solltest du nicht die Argumente deines Hauptteils wiederholen. Du kannst eine Stellungnahme zum Thema abgeben, die jedoch nicht abschließend formuliert ist. Am besten ist es, wenn du eine abwägende Betrachtung einbaust und weitere Fragestellungen zum Thema aufwirfst.

Dadurch entwickelt der Leser eigene Gedanken und Meinungen zur Thematik. Wenn er sich nach der Lektüre eingehender mit dem Gegenstand beschäftigt, hast du dein Ziel erreicht.

Einen Bericht schreiben

  • #Unfallbericht schreiben
  • #Zeitungsbericht schreiben
  • #Bericht verfassen

Eine lineare Erörterung schreiben

  • #Erörterung schreiben
  • #freie Erörterung
  • #Argumentation
  • #Erörterung verfassen

Weitere Tipps

  • Ein Essay ist in der Regel fünf bis zehn Seiten lang. Halte dich an diese Angabe und achte darauf, welche Vorgaben die Lehrkraft macht.
  • Im Text benötigst du keine Fußnoten, allerdings solltest du am Ende ein Literaturverzeichnis erstellen. Wenn du die Meinung eines anderen wiedergibst, machst du das im Text durch indirekte Rede kenntlich: Autor xy hat in seinen Buch „xyz“ gesagt, dass … Direkte Zitate haben in einem Essay eher nichts zu suchen!
  • Verwende eine gut verständliche Sprache. Du solltest nicht zu wissenschaftlich und nicht zu banal schreiben. Gute Formulierungen gepaart mit Stilmitteln (Alliteration, Metapher usw.) ergeben für den Leser eine angenehme Mischung.
  • Mach dir einen Zeitplan, damit du rechtzeitig fertig wirst und die Arbeit nach einer Pause korrigieren kannst. Zusätzlich kannst du den Essay von einer zweiten Person durchlesen lassen.
  • Gliedere deine Argumente logisch und finde gute Begründungen, mit denen du sie untermauerst.
  • Nutze eine aktive Sprache und vermeide Passivsätze. Verwende keine Phrasen oder Füllsätze. Vermeide Füllwörter, um deinen Text knapp und informativ zu halten.

Falls du wissen möchtest, was du beim Schreiben eines Essay auf Englisch beachten musst, dann lies es einfach in unserem passenden Blogeintrag nach!

Du möchtest lieber mit Deutsch weitermachen? Dann schau dir unsere Deutsch Nachhilfe-Videos an!

essay pro contra aufbau

Über den Autor

essay pro contra aufbau

Ich unterrichte in den Fächern Englisch und Deutsch schon seit mehr als 9 Jahren. Sprachen lernen und verstehen ist nicht nur wichtig, sondern kann auch Spaß machen.

Beiträge die dir gefallen könnten

Perfekt vorbereitet: 10 Klassenarbeiten in Deutsch mit Lösung!

Perfekt vorbereitet: 10 Klassenarbeiten in Deutsch mit Lösung!

Weißt du noch, wie man Unfallberichte, Leserbriefe und Reportagen schreibt? Und was genau macht nochmal. Weiterlesen

Bedeutung und Herkunft von Redewendungen

Bedeutung und Herkunft von Redewendungen

Sprichwörter und Redewendungen benutzt du täglich. Dir fällt es sehr wahrscheinlich gar nicht auf, wenn du. Weiterlesen

Ein richtig gutes Essay schreiben: So gelingt der Denkversuch

Ein richtig gutes Essay schreiben: So gelingt der Denkversuch

Sicher musstest du schon mal in der Schule oder im Studium ein Essay schreiben. Manchen Menschen fällt das superleicht, andere fühlen sich überfordert. Dabei kann es richtig Spaß machen, ein Essay zu schreiben. Zumindest wenn du weißt, was zu beachten ist.

Essay schreiben: Die eigenen Gedanken zu Papier bringen

Wenn du ein Essay schreibst, dann setzt du dich mit einem ganz bestimmten Thema oder literarischen Text auseinander und gibst deine eigenen Gedanken wieder. Es handelt sich also um eine kurze Abhandlung zu einer fachlichen Fragestellung. Dabei gibt es ein bestimmtes Schema, dem du folgen kannst: Ein Essay besteht stets aus einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss. 

In deinem Text solltest du deine Gedanken erklärend oder argumentativ wiedergeben. Anders als andere Textsorten, wie etwa die klassische Hausarbeit im Studium, bietet dir ein Essay viele Freiheiten. Es gibt viel weniger formale Vorgaben. Vielmehr geht es darum das Thema, über das du schreibst , zu reflektieren und eigene Thesen herauszuarbeiten. Direkte Zitate oder Fußnoten sind daher nicht nötig.

Der Aufbau eines Essays im Detail

Am Anfang deines Essays steht immer eine Einleitung . In dieser solltest du eine Leitfrage oder These formulieren, die du im weiteren Verlauf deines Textes ausarbeitest. Meist wird dir in Schule und Studium ein Text zu einem Thema vorgegeben, auf den du dich beziehst. Anders als in vielen anderen wissenschaftlichen Arbeiten darfst du deine Meinung subjektiv wiedergeben. 

Deine Einleitung sollte Lust machen, dein Essay zu lesen. Außerdem sollte klar hervorgehen, wieso du gerade dieses Thema gewählt hast. Es bietet sich auch an, zuerst den Rest deines Texts zu schreiben und erst ganz am Schluss eine Einleitung zu formulieren. Ob du so vorgehst, ist dir selbst überlassen. Wichtig ist, dass dein Einstieg möglichst kreativ ist. Vermeide Floskeln und allgemeine Sätze, wie zum Beispiel „Man kennt das ja…“. 

Im Hauptteil geht es dann an die Ausarbeitung deines Denkversuchs. Je nachdem ob du ein erklärendes , vergleichendes , argumentatives oder analytisches Essay schreibst, gehst du auf unterschiedliche Art und Weise heran. Im erklärenden Essay führst du den Tatbestand aus deiner Perspektive aus. Beim Vergleichenden werden dir hingegen zwei Themen oder Texte vorgegeben, die du gegenüberstellst. In einem argumentativen Essay erörterst du das Thema, wobei du Pro- und Contra Argumente anführst. Wenn du ein analytisches Essay schreibst, dann interpretierst du meist ein literarisches Werk. Dabei gehst du auf verschiedene Charaktere oder Motive ein. 

Achte darauf, dass du deinen Text gut und logisch strukturierst. Du solltest für jeden Gedanken bzw. jedes Argument einen neuen Absatz beginnen. Diese Absätze sollten wiederum gut miteinander verknüpft und nachvollziehbar sein. Deine Leser sollen genau wissen, was du ausdrücken möchtest. Auch hier darfst du deine eigene Meinung und Haltung wiedergeben.

Im Schlussteil gibst du dein Fazit ab. Dabei kannst du die wichtigsten Punkte noch einmal zusammenfassen oder die Frage, die du in deiner Einleitung gestellt hast, beantworten. Wichtig ist, dass du dich nicht wiederholst: Die Ausführung deiner Gedanken hast du bereits im Hauptteil vorgenommen, deswegen kannst du dich in deinem Fazit kurz halten. 

Sprache und Stil eines Essays

Um deine Leser am Ball zu halten, musst du deinen Text sprachlich interessant aufbereiten und überzeugend argumentieren. Du solltest zwar einen sachlichen Stil wählen, musst aber nicht allzu formal schreiben, wie es etwa bei einer großen Studienarbeit der Fall ist. Nutze vielmehr rhetorische Mittel, um deine Argumente zu untermauern. Also Alliterationen, Metaphern, rhetorische Fragen und gerne auch Ironie und Sarkasmus. Dein Ziel sollte ein guter Lesefluss sein, der Spaß macht, ohne banal zu wirken.

In der Regel sollte dein Essay um die fünf bis zehn Seiten lang sein. Meist gibt dir dein Lehrer oder Seminarleiter eine Vorgabe, an die du dich halten solltest. Es bietet sich an, deine Argumente und Gedanken zu skizzieren, bevor du mit dem Schreiben beginnst. Mach dir außerdem einen gewissen Zeitplan. So stellst du sicher, dass du den roten Faden nicht verlierst und rechtzeitig fertig wirst. Passivsätze, Phrasen und Füllsätze solltest du vermeiden. Argumentiere hingegen so aktiv wie möglich. 

Grundsätzlich kann das Schreiben eines Essays wirklich Spaß machen. Es gibt dir die Möglichkeit, dich subjektiv und frei auszudrücken und deine ganz individuelle Meinung wiederzugeben. Viel Recherchearbeit ist dabei nicht nötig: Du kannst dich an dem vorgegebenen Thema oder Text orientieren und nur die Literatur recherchieren, die du wirklich benötigst. Letztendlich geht es um deine subjektive Sichtweise und Meinung.

essay pro contra aufbau

Allgemeine Tipps für ein besonders gutes Essay

Wie bereits erwähnt, geht es bei einem Essay hauptsächlich darum, deine eigene Meinung, deine Gedanken und deine eigenen Thesen zu formulieren. Sofern möglich ist es aus diesem Grund auch besonders hilfreich, wenn du dich für ein Thema entscheidest, dass dich interessiert oder zu dem du dir eventuell auch schon im Voraus ausführliche Gedanken gemacht hast. Auf diese Weise kannst du deinem Essay durch wertvolle Denkanstöße und eine gut ausgearbeitete These einen noch größeren Mehrwert verleihen.

Damit die Leser deines Essays deinen Gedankengängen gut folgen können und in ihrem Lesefluss nicht gestört werden, ist es auch besonders wichtig, dass du sowohl Rechtschreib- als auch Grammatikfehler vermeidest. Da sich diese auch bei erfahrenen Schreibern und Autoren immer mal wieder einschleichen können, ist es ratsam, jemand anderes Korrekturlesen zu lassen. So kannst du sicherstellen, dass deine Texte so fehlerfrei wie eben möglich und damit noch besser zu lesen sind. 

Ein weiterer wichtiger Aspekt, mit dem du dein Essay noch spannender und überzeugender gestalten kannst, sind gedankliche und sprachliche Übergänge. Genau diese werden häufig weniger beachtet, obwohl sie sowohl in Bezug auf den Lesefluss als auch auf die allgemeine Argumentation einen großen Unterschied machen können. 

Um in deinem Essay für gute Übergänge zu sorgen, solltest du deinen Gedankengang Schritt für Schritt dokumentieren. Kommst du zum Beispiel zu einer bestimmten Schlussfolgerung, sollte diese auch für den Leser gut nachvollziehbar sein. Gehe also nicht einfach davon aus, dass deine Gedanken und Thesen auch für Außenstehende automatisch Sinn ergeben, sondern erkläre diese im Detail und nutze, wenn möglich auch sprachliche Mittel, wie verschiedene Übergangswörter, um deinen Standpunkt zu erklären. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass deine Argumente auch wirklich überzeugen und bei deinen Lesern und Leserinnen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Exklusive Schreibtipps von Sebastian!

Exklusive Schreibtipps von Sebastian!

Mehr von uns.

Positiv denken – Tipps und Tricks für ein optimistisches Mindset 

Positiv denken – Tipps und Tricks für ein optimistisches Mindset 

Selbstbewusstsein stärken - Dein Schlüssel zu persönlichem Erfolg

Selbstbewusstsein stärken - Dein Schlüssel zu persönlichem Erfolg

Mentale Stärke trainieren

Mentale Stärke trainieren

Schauspieler werden

Schauspieler werden

Simple Club Logo

Ähnliche Themen

A man giving the ok hand sign

Hol dir alle Funktionen.

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf alle Funktionen.

Get the best learning hacks!

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Bei einem Essay wird sich auf kurze, aber anspruchsvolle Weise mit einem bestimmten Thema befasst.

Essay bedeutet so viel wie Versuch und genau das soll es auch sein. Es ist der Versuch, ein Thema in einem knappen, aber anspruchsvollen und absichtlich subjektiv verfassten Kontext zu behandeln.

  • Ingesamt große Freiheit durch nicht vorhandene starre Regeln
  • Kein Anspruch auf Wissenschaftlichkeit und Vollständigkeit
  • Eigene Überlegungen und Positionen stehen im Vordergrund: absichtlich subjektiver & wertender Kontext
  • Fragen stellen, statt beantworten → Denkanstöße geben
  • Freiraum für stilistische Mittel, kreative Momente & eine subjektive Darstellungsform
  • Verständlich , flüssig und gern auch stilistisch-ausgefeilt
  • Starke Verwendung von Stilmitteln (wie Ironie, Wortwitz und Methaphern)

Der Aufbau ist zwar grundsätzliche frei wählbar, die Form „Einleitung, Argumentation, Schluss“ ist jedoch die am weitesten verbreitete Variante.

Du musst für eine Prüfung oder einen Test lernen? Mit personalisierten Lernplänen bist du gut und strukturiert vorbereitet.

essay pro contra aufbau

1. Einleitung

  • Erläuterung des Schreibanlasses & der Relevanz der Diskussion , die du im Folgenden führen willst
  • Thema: Aktuelles Ereignis, persönliche Begebenheit, Fakten oder Anekdoten
  • Aufstellung einer Fragestellung und/oder einer These

2. Argumentation

  • Argumentation aus verschiedenen Perspektiven (Pro & Contra)
  • Formulierung einer eigenen Meinung & subjektiv geprägte Darstellung
  • Dennoch klare, strukturierte & nachvollziehbare Argumentation mit erkennbarem Roten Faden und einer präzisen Argumentationsstruktur
  • Oft mit sprunghaft-assoziativen Gedankenführungen, Abschweifungen und Exkursen
  • Zusammenfassung der Ergebnisse (kurz und pointiert)
  • Resümee : kein klares Fazit - nicht eine Lösung, sondern mehrere Lösungsmöglichkeiten
  • Abwägende Betrachtung & Aufstellung weiterer Fragestellungen

Gentechnik und der Mensch - eine verhängnisvolle Allianz?

Quelle: Ausgangsmaterialien des Landesbildungsservers Baden-Württemberg ( https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/deutsch/sprache/essay/essay-gentechnik.pdf ) am Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW).

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die ihr dieses wertvolle Stück Literatur in euren Händen haltet, um euch damit zur Abendstunde in Großmutters geblümten Ohrensessel fallen zu lassen für gepflegte Unterhaltung ohne jegliche Anstrengung - daraus wird leider nichts! Ich musste mich für diesen Text anstrengen, also müssen Sie das auch.

Schließen Sie Ihre genervt verdrehten Augen und stellen Sie sich eine Welt vor. Eine Welt, in der Sie geradezu ewig von Ihrer Rentenversicherung Gebrauch machen können, eine Welt, in der Sie ohne Angst um Ihr Wohlbefinden tun und lassen können, was Sie wollen, eine Welt mit legalisierter Gentechnik am Menschen! Da staunen Sie, was? Wenn Sie meinen Anweisungen brav Folge geleistet haben, werden Sie jetzt ein perfektes Leben vor Ihrem inneren Auge sehen.

Sie, als glücklicher, gesunder Mensch mit glücklichen, gesunden Nieren und glücklichen gesunden Kindern. Stellen Sie sich das vor! Ein Kind, das Sie noch vor der Geburt zu einer Heidi Klum oder einem Einstein machen könnten! Laut einer chrismon-Umfrage von 2007 wäre mehr als einer von 20 Menschen beieiner äußerlichen Umgestaltung des eigenen Kindes dabei.

Womöglich haben die restlichen 19 Menschen bedacht, dass Gentechnik, wie man schon bei pflanzlicher Genmanipulation sehen kann, Gefahren wie Missbildungen, Mutationen oder, konkret am Menschen, Fehlgeburten verursachen könnte. Am Beispiel des ersten geklonten Schafs Dolly kann man beweisen, dass das Klonen negative Auswirkungen auf das Immunsystem des Schäfchens hatte, wodurch es relativ früh starb. Doch weg von den biologischen Feinheiten! Der Mensch zeichnet sich schließlich durch sein Gehirn und sein soziales Verhalten aus. An diesem Punkt müssen Sie, meine tapferen Leser, erneut Ihre grauen Zellen in Schwung bringen:

Denken wir zurück an unsere Kindheit. Können Sie sich noch an Ihre Schulzeit erinnern? Genauer gesagt den Sportunterricht? Sicherlich gab es auch bei Ihnen dieses unpädagogische Auswahlverfahren für zwei Mannschaften, bei dem zwei Schüler nacheinander einen Mitschüler für ihr Team auswählen dürfen. Damals war das alles gerecht, die schnellsten, stärksten und coolsten Schüler wurden immer zuerst ausgewählt. Wenn man einer besorgten Mutter Glauben schenken kann, besteht diese Gerechtigkeit heute nicht mehr, da nun die Flüchtlingskinder vor den armen deutschen Kindern ausgewählt werden. Wie soll das dann erst in der Zukunft aussehen, wenn die genmanipulierten Kinder die Oberhand in der Turnhalle haben?

Einige Gentechnikgegner kritisieren, dass das Privileg der gentechnischen Veränderung, falls es legalisiert werden sollte, sehr teuer sein werde und es somit reiche Leute bevorzugen würde. Schon jetzt gibt es gesundheitliche vorteile für privatversicherte Menschen, wodurch das Gegenargument, durch zukünftige Umverteilung zur Behebung der finanziellen Ungerechtigkeit beizutragen, meiner Meinung nach wertlos wird, da die gleiche Behandlung aller Menschen schon heute nicht funktioniert.

Außerdem wage ich zu behaupten, dass der Mensch durch den Fortschritt der Gentechnik zu einem kontrollierbaren und nahezu willenlosen Objekt wird, wie die Karikatur von sakurai-cartoons, in der der Mensch als Schrank dargestellt wird, sehr schön verdeutlicht. Wer den Film „The Island“ kennt, weiß, wovon ich spreche. Es ist vorstellbar, dass das Internet einen Trend hervorrufen könnte, bei dem ein drittes Ohr als Ideal gilt. Das Ergebnis könnte der Gruppenzwang sein, seinem Kind ein drittes Ohr hinzufügen zu lassen. Weiß Gott, wozu das führen könnte!

Apropos Gott! Ich höre schon lange das ungeduldige Schnipsen der Finger aufgekratzter Frommer unter Ihnen. Ja, jetzt ist es soweit und auch Ihr Argument kommt zum Einsatz: Laut der Bibel hat Gott uns alle nach seinem Ebenbild individuell geschaffen. Hätte er gewollt, dass wir ein drittes Ohr besäßen, hätte er es uns bereits gegeben. Durch die Gentechnik würde man dem Allmächtigen also, schlicht und simpel gesagt, ins Handwerk pfuschen. Immerhin schuf er für uns eine Welt voller Schönheit und Perfektion, nicht wahr? Er schuf für uns Autos, Medikamente, Stromgeneratoren, aber natürlich nicht die Gentechnik! Sie werden verstehen, worauf ich hinaus möchte, verehrteste Leser. Selbst wenn Gott für die Entstehung der Erde verantwortlich ist, wurde sämtlicher Fortschritt, der unser Leben versüßt, vom Menschen geschaffen. Wieso sträubt man sich also, wenn es um die mögliche Heilung tödlicher Erbkrankheiten geht? Man stelle sich vor, dass ein kleines Kind voller Lebensfreude, aber mit einem schwerwiegenden Herzfehler, einfach ein geklontes Herz implantiert bekommen könnte! Partygäste könnten sich nach Lust und Laune im Alkohol ertränken, ohne Sorge um eine für immer zerstörte Leber! Ich gebe zu, treue Leserinnen und Leser, dass dies unpassend war.

Aber dennoch: Die Gentechnik birgt unvorstellbare Chancen für unser Gesundheitswesen. Laut Ronald Dwarkin würde ein ernsthaftes Risiko bei Genmanipulationen die Forschung zwingen, ihre Arbeit einzustellen. Da diese aber weiterhin am laufen ist, kann von der Gentechnik bis jetzt keine sonderlich große Gefahr ausgehen, ganz abgesehen da-von, dass auch bei den Anfängen der Autoindustrie viele Experimente schiefgegangen sind, wie der erste Fahrversuch Daimlers beweist, der in einer Hauswand endete. Ich erwähnte vor nicht allzu langer Zeit die geistige Labilität des Menschen anhand des Beispiels eines dritten Ohres. Nun, ich habe mir erlaubt, hierbeieinige Details auszulassen, die womöglich ausschlaggebend für Ihre Meinungsbildung sein könnten. In der bereits genannten wurden neben Verbesserungswünschen an den eigenen Kindern ebenfalls gefragt, ob man überhaupt etwas verändern wolle oder sogar dürfe. Das Ergebnis: Über 40% der Befragten, also vier von zehn Menschen, würden ihr Kind überhaupt nicht ändern, sei es ein zusätzliches Ohr oder ein besserer Umgang mit Zahlen. Bemerkenswert ist in der Umfrage ebenfalls, dass die von mir so dumm dargestellte Menschheit hauptsächlich die Gentechnik zur Verhinderung von Erbkrankheiten und Behinderungen einsetzen würde.

Nun habe ich Ihr hoffentlich noch nicht überbeanspruchtes Gehirn wahrlich genug belastet, weshalb ich zum guten Schluss noch einmal deutlich machen möchte, wie mein Standpunkt zu diesem Thema ist.

Trotz meiner gelegentlich etwas irreführenden Argumentation bin ich der Meinung, dass Gentechnik am Menschen an und für sich eine gute Sache ist. Sie birgt eine große Chance im biologischen und medizinischen Bereich, solange man sie im richtigen Maße einsetzt. Genau für die Einschätzung einer guten Dosierung könnte die Menschheit allerdings noch etwas zu jung sein, zum Beispiel durch die Gefahr der Manipulation des Menschen oder den Kontrollverlust durch unüberlegtes Handeln.

Hierfür wird, wie bei jedem anderen Fortschritt auch, Zeit benötigt und gelegentlich ein kritischer Blick auf die Ziele, denn Gentechnik ist nichts anderes als die Entwicklung eines Bonbons: Es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen, doch wenn man richtig dosiert, schmeckt es gut. Nun lehnen Sie sich zurück, essen ein Bonbon und schlafen dann in Ihrem gemütlichen Blümchensessel ein.

simpleclub ist am besten in der App.

essay pro contra aufbau

Mit unserer App hast du immer und überall Zugriff auf: Lernvideos, Erklärungen mit interaktiven Animationen, Übungsaufgaben, Karteikarten, individuelle Lernpläne uvm.

Related topics

Materialgestütztes schreiben, rede verfassen, lineare erörterung, jetzt simpleclub azubi holen.

Mit simpleclub Azubi bekommst du Vollzugang zur App: Wir bereiten dich in deiner Ausbildung optimal auf deine Prüfungen in der Berufsschule vor. Von Ausbilder*innen empfohlen.

Unlimited Logo - Simple Club

  • Für Universitäten
  • Für Unternehmen

essay pro contra aufbau

Die Plagiatsprüfung für deine Abschlussarbeit

Plagiatsprüfung starten

Professionelles Lektorat und Korrekturlesen

Zum Lektorat & Korrekturlesen

Deine Abschlussarbeit online drucken & binden lassen

Jetzt Bindung konfigurieren

  • Allgemeines
  • Quellenangaben
  • Formatierung
  • APA-Beispiele
  • Sperrvermerk

Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Forschungsfrage
  • Theoretischer Rahmen
  • Forschungsergebnisse
  • Beratungsbericht
  • Handlungsempfehlung
  • Literaturverzeichnis
  • Eidesstattliche Erklärung
  • Vorbereitung

Schreibphase

  • Abgabephase
  • Englische Grammatik
  • Englische Zeitformen
  • Bachelorarbeit Formatierung
  • Definitionen
  • Beispiele der deutschen Zitierweise
  • Anfertigen eines Essays
  • Arten von Essays
  • Anfertigen einer Facharbeit
  • Arten von Facharbeiten
  • Häufige Fehler
  • Gliederung Aufbau Bachelorarbeit
  • Beispiele der Harvard-Zitierweise
  • Anfertigen einer Hausarbeit
  • Arten der Literaturrecherche
  • Allgemeine Begrifflichkeiten
  • Forschungsarten
  • Gütekriterien
  • Beobachtung
  • Weitere Forschungsmethoden
  • Unterrichtsentwurf
  • Arten von Motivationsschreiben
  • Arten von Plagiaten
  • Plagiatsprüfung
  • Anfertigen eines Praktikumsberichts
  • Anfertigen einer Projektarbeit
  • Prüfungsvorbereitung
  • Häufige Rechtschreibfehler
  • Erstellung eines Referats
  • Gendern mit Sonderzeichen
  • Gendern ohne Sonderzeichen
  • Zitierstile
  • Online-Quellen
  • Abkürzungen beim Zitieren
  • Literatur-Typen
  • Zitat-Typen
  • Literaturverwaltungsprogramme
  • Anfertigen einer Seminararbeit
  • Allgemeine Begriffe
  • Streuungsmaße
  • Zusammenhangsmaße
  • Hypothesentest
  • Weitere statistische Verfahren
  • Studenten-Service
  • Wissenschaftliche Arbeiten
  • Zeichensetzung
  • Alle Stilmittel

Deine 3 Schritte zum Erfolg

Deine professionelle Korrektur

Zum Lektorat

Jetzt konfigurieren

Essay schreiben – Alles was du dazu wissen musst

Wie gefällt dir dieser beitrag.

Essay-schreiben-Definition

Wenn Studenten einen Essay schreiben sollen, stehen sie vor einer großen Herausforderung. Denn anders als gewöhnliche Hausarbeiten bietet diese Textform einen großen Freiraum für Kreativität und die eigene Meinung. Möchtest du einen Essay schreiben, solltest du dich von der offenen Form jedoch nicht abschrecken lassen: Mit der richtigen Vorbereitung kann daraus eine echte Chance entstehen.

  • 1 Essay schreiben „einfach erklärt“
  • 2 Definition: Essay schreiben
  • 3 Essay schreiben: Darauf musst du achten
  • 4 Essay schreiben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • 5 Recherche, Orientierung und Meinungsbildung
  • 6 Schreibphase
  • 7 Nachbereitungs- und Kontrollphase
  • 8 Häufig gestellte Fragen

Essay schreiben „einfach erklärt“

Wenn du einen Essay schreiben möchtest, musst du beachten, dass es sich dabei immernoch um eine wissenschaftliche Arbeit handelt. Du bist zwar freier in der sprachlichen und formalen Gestaltung, musst dich aber dennoch an Vorgaben halten.

Definition: Essay schreiben

Ein Essay behandelt, wie andere wissenschaftliche Arbeiten auch, eine wissenschaftliche Frage , die es zu beantworten gilt. Dennoch lässt ein Essay mehr Raum für den Standpunkt des Verfassenden, als andere wissenschaftliche Arbeiten. 1

Ein wissenschaftlicher Essay ist ein Text, der sich mit einer bestimmten Thematik, Problematik oder Fragestellung kritisch auseinandersetzt. Möchtest du einen Essay schreiben, ist es nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht, dass du deine eigene Meinung einbringst : Sie steht im Vordergrund des Textes und sollte mithilfe von Fachliteratur reflektiert und unterstützt werden.

Je nach Universität musst du meist fünf bis sieben Seiten für deinen Essay schreiben. Der Text gliedert sich ähnlich wie alle anderen wissenschaftlichen Arbeiten in

  • Einleitung,
  • Hauptteil und

Um einen gelungenen Essay zu schreiben, kannst du gern auf kreative Ausdrücke und stilistische Mittel zurückgreifen, die in anderen wissenschaftlichen Arbeiten verboten wären.

Essay schreiben: Darauf musst du achten

Wenn du einen Essay schreiben sollst, wird ein anderer Stil von dir erwartet als in einer gewöhnlichen Hausarbeit. Dabei musst du stets beachten, dass du zwar relativ frei in deiner Gestaltung und deinem Sprachstil bist, du aber mit deinem Essay immernoch eine wissenschaftliche Arbeit verfasst.

Essay schreiben Do´s

  • rhetorische Mittel sind erlaubt
  • humoristischer/lebendiger Sprachstil
  • Authentizität muss beibehalten werden
  • präzise Ausdrucksweise
  • eindeutiger roter Faden

Essay schreiben Don´ts

  • wissenschaftliche Aufbereitung der Thematik
  • Fußnoten und Zitate verwenden
  • ausführliche Analysen durchführen
  • Umgangssprache verwenden
  • detailreiche Beschreibungen

Trotz der relativen künstlerischen Freiheit, mit der du deinen Essay schreiben darfst, handelt es sich um eine wissenschaftliche Arbeit, deren Argumente nachvollziehbar und stichfest sein müssen!

Essay schreiben: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die meisten Studenten, die zum ersten Mal einen Essay schreiben müssen, scheitern an denselben Fragen:

  • Wo soll ich anfangen?
  • Wie muss ich vorgehen?

Wer nicht ausreichend vorbereitet ist, verliert sich häufig in der eigenen Argumentation. Möchtest du einen Essay schreiben, kannst du dich an den folgenden Schritten orientieren, um diesen Fehler zu vermeiden:

  • Die Art des Essays festlegen und ein Thema finden.
  • Recherchieren, orientieren und den eigenen Standpunkt erforschen.
  • Den Essay schreiben.
  • Den Essay Korrektur lesen lassen und überarbeiten.

Art des Essays und Themenfindung

Sofern deine Universität oder Hochschule keine Vorgaben gemacht hat, obliegt dir die Entscheidung, welche Art von Essay du schreiben möchtest. Diese Wahl hängt zumeist davon ab, welches Thema in deinem Essay diskutiert werden soll.

In einem argumentativen Essay stellst du Pro- und Contra-Argumente zu deinem Thema gegenüber und entwickelst daraus deinen eigenen Standpunkt . Dein Ziel ist es, die Leser mithilfe der Argumente von deiner Position zu überzeugen. Ein Beispielthema, um einen argumentativen Essay zu schreiben, könnte lauten:

„Hat die Nutzung sozialer Medien einen negativen Einfluss auf unser Wohlbefinden?“

Der reflektierende Essay wird auch als „erklärender Essay“ bezeichnet und befasst sich in erster Linie mit der Erläuterung eines Ereignisses oder Problems und dessen Folgen. Das Ziel ist die möglichst genaue Darstellung der wichtigsten Fakten und ihre Erklärung . Ein Beispielthema, um einen reflektierenden Essay zu schreiben, könnte sein:

„Welchen Einfluss hatte die Erfindung des Internets auf das Lernverhalten von Schülern?“

Ein literaturkritischer Essay , auch bezeichnet als „analytischer Essay“, untersucht einen literarischen Gegenstand wie beispielsweise ein bestimmtes Motiv, einen Charakter oder die Bedeutung eines Werkes. Ein Beispielthema, um einen literaturkritischen Essay zu schreiben, könnte lauten:

„Welche Parallelen bestehen zwischen dem christlichen Jesus und der Figur des Löwen Aslan in C.S. Lewis‘ ‚Die Chroniken von Narnia‘?“

Zuletzt gibt es den beschreibenden Essay , welcher einen bestimmten Gegenstand aus der eigenen Perspektive beschreibt . Dabei handelt es sich meist um einen emotional wertvollen Gegenstand. Die Zielsetzung des beschreibenden Essays ist der kreative, rhetorische Gebrauch von Sprache . Ein Beispielthema,  um einen beschreibenden Essay zu schreiben, könnte sein: 2

„Beschreiben Sie einen Gegenstand, den Sie mit dem Gefühl von Sicherheit verbinden.“

Studenten erhalten am häufigsten die Aufgabe, einen argumentativen Essay zu schreiben. Die in diesem Artikel genannten Tipps beziehen sich deshalb in erster Linie auf die argumentative Form des Essays. Größtenteils kannst du damit aber auch jeden anderen Essay schreiben.

Recherche, Orientierung und Meinungsbildung

Wenn du ein Thema ausgesucht hast, über das du deinen Essay schreiben möchtest, hast du vermutlich auch schon eine Meinung dazu. Dennoch solltest du dich mit passender Literatur auseinandersetzen. Diese kann deinen Standpunkt noch verändern oder dir zumindest sinnvolle Argumente liefern, die du beim Essay-Schreiben verwenden kannst. Empfehlenswert ist die Recherche in Fachbüchern oder -zeitschriften.

Letztendlich stellt der Essay dennoch deine eigene Meinung dar, weswegen die Literatur in erster Linie eine Inspiration für dich darstellen sollte. 3 Findest du Inhalte, die dir interessant erscheinen, versuche nicht diese wörtlich wiederzugeben. Setze dich stattdessen kritisch damit auseinander und nutze sie als Fundament dafür, zu erläutern, was du selbst denkst.

Sollst du einen Essay schreiben, sind Zitate und Fußnoten übrigens fehl am Platz. 1 Ein Literaturverzeichnis musst du dennoch erstellen, denn der Essay ist und bleibt eine wissenschaftliche Arbeit. Dementsprechend musst du alle Bücher, Zeitschriften und Internetseiten angeben, die dir geholfen haben Argumente zu finden und deinen Essay zu schreiben.

Musst du einen Essay schreiben, gibt es im Vergleich zu einer herkömmlichen Hausarbeit deutlich weniger Standards , an denen du dich orientieren musst. Dennoch gibt es einige Punkte, woran du dich orientieren solltest. Jeder Essay umfasst ein Deckblatt , den eigentlichen Text und ein Literaturverzeichnis . Der Text gliedert sich in Einleitung , Hauptteil und Schluss .

In der Einleitung wird das Thema deines Essays vorgestellt , indem die Frage oder These benannt wird, um die sich deine Argumentation drehen wird. Der Themenbereich sollte dabei möglichst genau eingegrenzt werden. Um eine interessante Einleitung für deinen Essay zu schreiben, kannst du beispielsweise eine aktuelle Diskussion oder Studie aufgreifen, die zum Thema passt.

Beispielformulierungen:

Aktueller Bezug zum Thema

  • Während der Corona-Pandemie sind die Diskussionen über das Thema XY (…)
  • In der aktuellen Situation wird immer wieder über (…) diskutiert, doch worum geht es in der Diskussion wirklich?
  • Nach der Presskonferenz von XY zum Thema XY (…)

Benennung der zu diskutierenden Problematik

  • Aus dieser Situation folgt, dass (…)
  • Daraus entsteht das Problem, dass (…)
  • Doch was bedeutet das eigentlich für (…)

Einbringung des eigenen Standpunktes

  • Für einen wichtigen Grund halte ich, dass (…)
  • Betrachtet man die verschiedenen Gesichtspunkte des Themas bin ich der Meinung, dass (…)
  • Meiner Meinung nach (…)

Der Hauptteil deines Essays ist dafür da, dein Thema weiter auszuführen und deine persönliche Meinung anzubringen. Möchtest du einen gelungenen Hauptteil für deinen Essay schreiben, konzentriere dich darauf, deinen Standpunkt mithilfe theoretischer Argumente und praktischer Beispiele zu untermauern. 1

  • XY bringt viele Vorteile/Nachteile mit sich, darunter auch (…)
  • Die Folge dieser Situation ist, dass (…)
  • Männer/Frauen/Junge Leute/Ältere Menschen können mit XY besser/schlechter umgehen, da (…)
  • Ein Grund dafür (…)/Die Gründe dafür (…)
  • Dies lässt sich dadurch erklären, dass (…)
  • Dafür spricht auch (…)

Beleg/Fallbeispiel

  • Die Ergebnisse dieser Situation lassen daran erkennen, dass (…)
  • Betrachtet man XY, so erkennt man, dass (…)
  • Ein Beispiel dafür lässt sich schnell finden (…)

Rhetorische Fragen als Stilmittel

  • Wollen wir diese Situation wirklich einfach so hinnehmen?
  • Warum lassen wir also zu, dass (…)?
  • Sollte einen das nicht zumindest zum nachdenken anregen?

Im Schlussteil fasst du deine wichtigsten Argumente noch einmal zusammen und verdeutlichst, warum sie die thematisierte Frage oder These beweisen beziehungsweise widerlegen . Wichtig ist es, nur die zentralen Punkte aufzugreifen und nicht den gesamten Hauptteil zu wiederholen. Um einen gelungenen Schluss für den Essay zu schreiben, kannst du außerdem auf die folgenden Punkte eingehen:

  • Welche Fragen bleiben nach deiner Argumentation noch offen?
  • Welche Lösungsvorschläge gibt es für die thematisierte Problematik?
  • Welche Entwicklungen könnte es in der Thematik noch geben?
  • Abschließend muss ich sagen (…)
  • Zusammenfassend muss ich festhalten, dass (…)
  • Die vorherrschende Situation entsteht durch (…)

Zentrale Argumente

  • Die Argumente die dafür/dagegen sprechen sind (…)
  • Einerseits muss (…), andererseits muss aber auch (…)
  • Die Argumente XY sprechen dafür, dass (…)

Lösungsvorschlag

  • Jeder sollte versuchen (…)
  • Um diese Situation zu bewältigen/das Problem zu lösen (…)
  • Wichtig wäre, dass (…)

Nachbereitungs- und Kontrollphase

Obwohl es den größten Teil der Arbeit darstellt, reicht es nicht aus, den Essay zu schreiben. Wenn er fertiggestellt ist, muss er überarbeitet werden . Lies deinen Text noch einmal durch und überprüfe ihn beispielsweise auf inhaltliche Widersprüche oder Lücken in der Argumentationslinie. 2

Lasse deinen Essay außerdem gegenlesen. Neben deinen Kommilitonen können auch Familienmitglieder und Freunde Korrektur lesen, denn sie sind mit dem Thema nicht vertraut. Diese „Laienmeinung“ kann dir helfen, herauszufinden, ob dein Essay auch für themenfremde Leser verständlich und nachvollziehbar ist. Letztendlich kannst du sogar einen Lektoratsservice beauftragen. Dieser kann dir zwar nicht helfen den Essay zu schreiben, aber im Nachhinein das Beste aus dem Text herausholen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein essay.

Ein Essay behandelt, ähnlich wie eine normale Hausarbeit, eine wissenschaftliche Frage. Er begrenzt die Fragestellung jedoch deutlich stärker und räumt dem Standpunkt des Verfassenden mehr Platz ein. 1

Welche Arten von Essays gibt es?

Je nach Thema kannst du einen argumentativen, reflektierenden, literaturkritischen oder beschreibenden Essay schreiben.

Wie ist ein Essay aufgebaut?

Der Fließtext eines Essays wird in eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schlussteil untergliedert.

Wie viele Seiten muss ich für einen Essay schreiben?

Das variiert von Universität zu Universität. Meist musst du fünf bis sieben Seiten für deinen Essay schreiben. 2

Wann muss ich einen Essay schreiben?

Statt einer Hausarbeit kannst du am Ende eines Seminars auch einen Essay schreiben. Diese Möglichkeit wird vor allem in geistes- oder sozialwissenschaftlichen Studiengängen geboten. 3

1 Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Wie schreibt man einen Essay, in: Johannes Gutenberg-Universität Mainz , o. D., [online] https://www.blogs.uni-mainz.de/fb02-soz nwf/files/2015/03/Wie_schreibt_man_einen_Essay.pdf (abgerufen am 11.10.2022)

2 Universität Bielefeld Fakultät für Erziehungswissenschaft : Leitfaden zum Erstellen eines Essays, in: Goethe-Universität Frankfurt am Main, o. D., [online] https://www.uni-frankfurt.de/45023474/Leifaden___Essay.pdf (abgerufen am 11.10.2022)

* Weitere Hinweise und Fußnoten anzeigen

Ich bin sehr zufrieden mit den gedruckten Exemplaren. Schöne Verarbeitung,...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

  • Statistiken
  • Externe Medien

Ich akzeptiere

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website,
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Bachelorprint
Zweck Erkennt das Herkunftsland und leitet zur entsprechenden Sprachversion um.
Datenschutzerklärung
Host(s) ip-api.com
Cookie Name georedirect
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Playcanvas
Zweck Anzeige unserer 3D Produktanimationen
Datenschutzerklärung
Host(s) playcanv.as, playcanvas.as, playcanvas.com
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Lernen leicht gemacht

Ein Essay schreiben: Der ultimative Leitfaden - Beitragsbild

Essay schreiben – Der ultimative Leitfaden mit Checkliste

Du musst einen  Essay schreiben , weißt aber nicht so richtig, wo du da anfangen sollst? Keine Angst – so schwer, wie es klingt, ist das Ganze gar nicht. Und damit dir das Essay in Zukunft keine Probleme mehr bereitet, erfährst du hier alles, was du wissen musst!

In diesem Artikel erklären wir dir…

  • … was ein Essay überhaupt ist
  • … was überhaupt reingehört
  • … wie du beim Schreiben vorgehst

Bereit? Los geht’s!

Essay Definition – Was ist das überhaupt?

Schauen wir uns doch zunächst einmal an, was genau ein Essay überhaupt ist.

Und das ist eigentlich schnell erklärt: Ein Essay ist ein Aufsatz bzw. eine kurze literarische Abhandlung , in der sich der Autor kritisch mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt.

Sowohl der Aufbau als auch der Sprachstil sind dabei etwas offener und freier als bei einer klassischen wissenschaftlichen Arbeit.

Tipp: Bei einem Essay handelt es sich um das englische Gegenstück zur deutschen Erörterung . Wenn du die also bereits kennst, bist du beim Thema Essay schon einen ganzen Schritt weiter!

Für gewöhnlich betrachtest du in einem Essay aus subjektiver Sicht heraus aktuelle Fragestellungen und Probleme .

Diese stammen meist aus dem kulturellen oder dem gesellschaftlichen Bereich  und du beziehst eine eindeutige Position dazu.

Essay schreiben

Schon gewusst?  Du kannst übrigens sowohl “Der Essay” als auch “Das Essay” sagen und schreiben – beides ist möglich und richtig!

Essays schreiben in der Schule

In der Schule begegnet dir das Essay zum ersten Mal für gewöhnlich in der 7. bzw. 8 Klasse . Dort werden zunächst einmal die verschiedenen Schreibarten und  das Schreiben von Erörterungen eingeführt.

Dabei lernst du, kurz und prägnant zu deinen Betrachtungsweisen Stellung zu beziehen und diese mit Argumenten zu untermauern. Diese Fähigkeit wird dann in den kommenden Jahren weiter ausgebaut.

essay pro contra aufbau

Essay, Article, Comment und Report – Das sind die Unterschiede

Um dir das Thema “Essay” noch weiter zu erleichtern, wollen wir das Essay nun einmal kurz von anderen Textsorten abgrenzen. Dabei wirst du feststellen, dass sie sich zum Teil deutlich voneinander unterscheiden – auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht.

Das Essay kennen wir ja jetzt schon: Es ist eine Abhandlung zu einem bestimmten Thema, das du subjektiv analysierst  und kritisch betrachtest.

essay pro contra aufbau

Neben dem Essay gibt es außerdem noch den sogenannten “ Article “. Mit diesem informierst du Leser über bestimmten Themen oder Events. Einen “Article” (deutsch: Artikel) findest du für gewöhnlich in Zeitungen, Zeitschriften oder online.

essay pro contra aufbau

Dann hätten wir da noch den Kommentar, “ Comment ” oder “ Commentary ” genannt. Dieser hat einen ähnlichen Aufbau wie ein Essay und besteht aus Einleitung, Hauptteil und Schluss.

essay pro contra aufbau

Und zu guter Letzte: Der “ Report ” (deutsch: Bericht ). Sein Aufbau ähnelt ebenfalls dem des Essays. Allerdings finden sich in einem “Report” Informationen anstatt einer Argumentation, wie es beim Essay der Fall ist.

essay pro contra aufbau

Wie schreibt man ein Essay? – Die richtige Vorbereitung

Als nächstes stellt sich natürlich die Frage, wie genau du nun einen Essay schreibst.  Doch bevor du gleich loslegst, solltest du dich zunächst auf das Schreiben vorbereiten. Im Folgenden zeigen wir dir, wie genau du das am besten machst!

Tipp: Dir zuerst deine eigenen Gedanken zu notieren, kann dir das Schreiben erleichtern und dir eine Menge Stress sparen!

Essay Themen – Worüber schreibt man?

Bevor du irgendetwas anderes tust, solltest du dir natürlich zunächst mal ein Thema aussuchen.

Was für ein Thema das ist, kommt zum einen auf dich , zum anderen auf die Aufgabenstellung an. Die meisten Aufgabenstellungen ermöglichen es dir aber, das Thema frei zu wählen. Es ist also fast alles möglich.

Am besten wählst du ein Thema, das dir gefällt und an dem du Spaß hast. Du kannst zum Beispiel etwas wählen, womit du dich bereits auskennst , oder etwas, worüber du schon immer mehr wissen wolltest !

essay pro contra aufbau

Tipp: Eine Pro-Contra-Analyse kann dir dabei helfen, das richtige Thema zu finden!

Hast du dich für ein Thema entschieden, formulierst du dir als nächstes eine zu diesem Thema passende Fragestellung. Sie sollte möglichst aktuell sein – lass dir hierfür also ruhig ein bisschen Zeit!

Du solltest dir außerdem ganz sicher sein, wenn du dich auf eine Fragestellung festlegst. Theoretisch kannst du sie zwar später noch ändern, dadurch verlierst du aber wertvolle Zeit und musste ganz von vorne anfangen.

Essay, Inhaltsangabe oder Kommentar?

Da kann man schnell durcheinander kommen..

Nachhilfelehrer*innen können dir helfen, die ganzen Themen richtig zu verstehen , damit du auf deine nächste Klausur top vorbereitet bist.

essay schreiben

Brainstorming

Zuerst solltest du ein Brainstorming machen.

Dabei kommt es darauf an, möglichst viele Ideen und Assoziationen zu einem Thema aufzuschreiben.

Essay schreiben

Tipp: Beim Brainstorming solltest du nicht allzu viel nachdenken. Schreibe einfach auf, was dir in den Sinn kommt. Du kannst dir zum Beispiel auch ein Zeitlimit setzen, um sicherzustellen, dass du dich nicht zu sehr in deinen Gedanken verlierst.

Schreibe außerdem erstmal alles auf, egal was es ist – wenn es dir in den Sinn kommt, notierst du es dir. In diesem Schritt geht es nämlich noch nicht darum, nur richtige oder wichtige Informationen und Gedanken aufzuschreiben.

Mindmap erstellen

Schritt 3: Erstelle eine Mindmap . Davon hast du sicherlich schon einmal gehört oder es sogar selbst schon gemacht. Falls nicht erklären wir dir hier kurz, wie du dabei vorgehst!

Eine Mindmap ist ein spezielles Diagramm . Es stellt deine Ideen (in diesem Fall aus dem Brainstorming) visuell dar und gibt dir die Möglichkeit, sie thematisch zu ordnen.

Dafür schreibst du das Hauptthema, also deine Fragestellung, in die Mitte eines Blattes. Davon ausgehend ziehst du nun für jede Idee und jedes Argument einen weiteren Strich, die wiederum können sich erneut verzweigen.

Zur Veranschaulichung haben wir dir im Folgenden mal eine Mindmap erstellt. Sie steht für diesen Artikel und seinen Aufbau:

Essay schreiben Mindmap

Literaturrecherche

Nach Brainstorming und Mindmap geht es schließlich an die Literaturrecherche .

Dafür verschaffst du dir am besten erstmal einen Überblick über die aktuelle Literatur zu dem Thema, dass du für deinen Essay gewählt hast. Die Informationen, die du dabei erhältst, kannst du dann in deinem Essay verwenden.

Tipp: Literatur findest du zum Teil auch Online. Achte aber darauf, dass es sich um wissenschaftliche Literatur handelt! Wikipedia ist für gewöhnlich keine gerngesehene Quelle.

Beim Schreiben ist es dann natürlich wichtig, dass du direkte Zitate entsprechend markierst und mit den richtigen Quellenangaben versiehst. Das musst du immer dann machen, wenn du die Inhalte deines Essays nicht in eigenen Worten  formulierst.

Darauf verzichten kannst du, wenn du deine Inhalte umformulierst, statt sie wörtlich aus den Quellen zu übernehmen.

Tipp: Wenn du Hilfe beim korrekten Zitieren brauchst, kannst du hier vorbeischauen:

In einem Essay zitieren – Hier erfährst du alles, was du über Zitate wissen musst!

Essay schreiben – Die perfekte Form

Natürlich gibt es auch beim Essay einige  formale Aspekte  und Vorgaben , die du unbedingt beachten solltest. Im Folgenden wollen wir dir daher all die Dinge vorstellen, auf die du beim Schreiben achten musst!

Klicke einfach auf das Thema, das dich interessiert, um mehr darüber zu erfahren:

Inhaltsverzeichnis

Ein Inhaltsverzeichnis musst du in deinem Essay  nicht anlegen! Der Grund dafür: Anders als in einer wissenschaftlichen Arbeit unterteilst du deinen Essay nicht in einzelne Kapitel mit Überschriften.

Stattdessen nutzt du Absätze, um etwas Struktur in den Text zu bringen.

Vielleicht hast du dir diese Frage auch schon gestellt: Wie lang ist so ein Essay eigentlich?

Die Antwort: Es kommt ganz darauf an. Grundsätzlich ist ein Essay mindestens 3 – 5 Seiten lang, kann aber auch  bis zu 10 und mehr Seiten umfassen.

Achte also auf die Aufgabenstellung oder die Vorgaben deiner Lehrer. Sie geben dir die Länge für gewöhnlich vor.

Aber Achtung: Die Länge ist nicht immer in Form einer Seitenanzahl vorgegeben! Es ist auch möglich, dass du stattdessen auf eine bestimmte Anzahl an Wörtern kommen musst.

Wenn du einen Essay schreiben musst, verwendest du für gewöhnlich die Gegenwartsform:  Präsens .

Nur dann, wenn du über etwas sprichst, was in der Vergangenheit liegt, nutzt du das Präteritum .

Achte aber in jedem Fall darauf,  Passivkonstruktionen zu  vermeiden ! Ein Essay sollte immer im  Aktiv geschrieben werden. Das heißt, dass du zum Beispiel “ Sie isst einen Apfel” statt “Ein Apfel wird gegessen ” schreibst.

Perspektive

Der Fokus liegt hier auf den persönlichen Gedanken bzw. der Meinung des Autors und das bist du selbst. Schreibe deinen Essay also immer in der  Ich-Perspektive !

Ausnahme: Du sprichst deinen Leser direkt an. So wie in diesem Artikel, in dem wir dich ansprechen, verwendest du in diesem Fall die  Du-Perspektive .

Alternativ kannst du deine Leser auch mit “Sie” ansprechen – da kommt es ganz darauf an, wie förmlich dein Essay sein soll.

Quellenagaben

Wenn du in deinem Essay direkte Zitate verwendest, musst du die entsprechenden Quellen angeben. Dafür gibt es ganz am Ende des Essays das sogenannte  Quellenverzeichnis , auch  Literaturverzeichnis genannt.

Dort listest du alle Quellen auf, die du in deinem Essay verwendet hast. Dazu gehören auch Onlinequellen, die du im Verzeichnis einfach verlinkst.

Tipp:  Führe das Quellenverzeichnis am besten parallel zum Schreiben des Essays: Wann immer eine neue Quelle dazukommt, trägst du sie gleich ins Verzeichnis ein. So verlierst du nicht den Überblick!

Achte außerdem genau darauf, welche Informationen du zu jeder Quelle notieren musst. Dazu gehören zum Beispiel auch das Erscheinungsjahr und der Verlag, in dem ein Werk erschienen ist.

Bei Onlinequellen musste du außerdem für gewöhnlich angeben, wann genau du die Webseite besucht hast.

Essay Aufbau und Gliederung – Die perfekte Outline

Nach ausgiebiger Vorbereitung geht es nun endlich ans Schreiben. Doch wie genau gehst du da am besten vor? Wir zeigen dir im Folgenden, wie man eigentlich einen Essay schreibt und wie es aufgebaut ist.

Dabei werfen wir einen Blick auf die drei Bestandteile des Essays:

  • Einleitung (“introduction”)
  • Hauptteil (“body”)
  • Schluss (“conclusion”)

Essay Schreiben Aufbau

Wichtig:  Deine Argumentation sollte unbedingt einem roten Faden folgen, ähnlich einer Sachtextanalyse auf Englisch . Behalte das beim Schreiben immer im Hinterkopf!

Essay Einleitung (Introduction)

Wie viele andere Texte auch, beginnt du beim Essay schreiben mit der Einleitung  (“ introduction “). Sie dient dazu, deine Fragestellung vorzustellen und eine aussagekräftige Behauptung bzw. These aufzustellen.

Dabei begründest du auch gleich, warum genau die Fragestellung relevant für deinen Essay ist.

Tipp: Deine Einleitung hat die Aufgabe, das Interesse des Lesers zu wecken und ihn zum Weiterlesen zu motivieren. Daran solltest du denken, während du die Einleitung formulierst!

Essay Hauptteil (Body)

Der Hauptteil (“ body “) ist das Kernstück des Essays . Er ist gleichzeitig auch der Längste Teil des Essays und  besteht aus 3 – 5 Argumenten , die du hier nachvollziehbar und strukturiert nacheinander aufführst.

Dabei untermauerst du jedes Argument mit den Fakten und Quellen, die du zuvor bei der Literaturrecherche herausgesucht hast. Zusätzlich dazu sollte jedes einzelne deiner Argumente mit einem Beispiel belegt werden.

Deine Argumente kannst du sichtbar voneinander abtrennen, indem du für jedes Argument einen neuen Absatz anfängst. Diese Absätze wiederum werden dann jeweils mit einem Einleitungssatz begonnen.

Tipp : Beim Ausarbeiten deiner Argumente solltest du auf einen sachlichen, aber verständlich Stil achten.

Zum einen solltest du in deinem Essay also keine Umgangssprache verwenden. Zum anderen solltest du aber auch zu viele Fachbegriffe und Fremdwörter vermeiden – das kann Leser abschrecken, vor allem wenn sie sich mit dem Thema noch nicht so gut auskennen.

Du kannst außerdem auch Stilmittel verwenden. Achte dabei aber darauf, dass sie deiner Argumentation dienen!

Tipp : Wenn du dicht nicht an die Stilmittel und ihre Wirkung erinnern kannst, haben wir hier einen passenden Artikel für dich:

Stilmittel – Mit Beschreibung, Wirkung und Beispielen

Essay Schluss (Conclusion)

Zum Schluss kommt der Schluss! Im Schlussteil (“ conclusion “) deines Essays nimmst du noch einmal Bezug auf die in der Einleitung formulierte These oder Behauptung und fasst die wichtigsten Argumente aus dem Hauptteil zusammen.

Folgendes sollte der Schluss beinhalten:

  • Lege noch einmal deine Argumentation aus dem Hauptteil dar
  • Ziehe ein endgültiges Fazit
  • Gib Ausblick auf mögliche zukünftige Fragestellungen zum Thema
  • Rege den Leser zu neuen Denkweisen an
  • Lasse deinen Essay mit einem kritischen Blick Revue passieren

Achte dabei aber darauf, dass der Schluss nicht zu lang wird. Denke also immer daran, hier wirklich nur das Wichtigste aus dem Hauptteil darzulegen.

Zusammenfassung und deine Essay Checkliste!

Das war ganz schön viel Information auf einmal, was? Aber keine Sorge: Wir haben dir hier noch einmal alle wichtigen Informationen übersichtlich zusammengefasst. So gelingt dir dein nächster Essay bestimmt!

Vorbereitung

  • Kein Inhaltsverzeichnis
  • Mindestens  3 – 5 Seiten
  • Länge wird entweder in Seiten oder in Wörtern vorgegeben
  • Im Präsens schreiben ( Präteritum , wenn du über etwas Vergangenes sprichst)
  • Ich-Perspektive
  • Der Leser wird mit “ Du ” oder “ Sie ” angesprochen
  • Quellen werden im Quellenverzeichnis notiert (am Ende des Essays)

1.  Thema  – Worüber möchtest du schreiben? Die Vorgaben sind meist sehr locker. Wähle etwas, was dich interessiert 

2.  Brainstorming  Schreibe alles auf, was dir zu deinem ausgewählten Thema einfällt. Achte dabei (noch) nicht auf Wichtigkeit oder Richtigkeit, sondern notiere dir einfach alles, was dir in den Sinn kommt!

3.  Mindmap  erstellen Erstelle eine Mindmap zum Thema. Sie hilft dir dabei, deine Gedanken zu ordnen und schafft Struktur.

4.  Literaturrecherche  Suche dir Literatur zu deinem gewählten Thema heraus. Achte darauf, dass deine Quellen wissenschaftlich (Wikipedia ist tabu, außer es wird ausdrücklich erlaubt!) und möglichst aktuell sind.

In der Einleitung deines Essays stellst du zunächst deine Fragestellung vor und stellst eine Behauptung bzw. These auf. Gehe dabei auch auf die Relevanz der Fragestellung ein und wecke mit deiner Einleitung das Interesse der Leser!

Im Hauptteil führst du deine  Argumente auf. Meistens sind das  3 – 5 .

Untermauere jedes Argument mit deinen Erkenntnissen aus der Literaturrecherche und belege die Argumente jeweils mit einem Beispiel.

Bringe dabei etwas Struktur in deinen Essay, indem du für jedes Argument einen neuen Absatz anfängst, den du mit einem kurzen Einleitungssatz beginnst.

Wichtig : Keine Umgangssprache, aber auch nicht zu viele Fremdwörter und Fachbegriffe!

Im Schlussteil nimmst du noch einmal Bezug zu deiner ursprüngliche These oder Behauptung.

Du legst in Kurzform deine Argumentation aus dem Hauptteil da (beschränke dich auf das Wichtigste!) und ziehst ein endgültiges Fazit.

Auch diese Dinge gehören in den Schlussteil:

  • Ein Ausblick auf mögliche zukünftige Fragestellungen zum Thema
  • Ein letzter kritischer Blick auf deinen Essay

Wenn du dich nun daran machst, deinen eigenen Essay zu schreiben, kannst du unsere Checkliste nutzen! Sie hilft dir dabei, dich an alle wesentlichen Inhalte und Formalitäten zu erinnern.

Du findest sie hier: Meine Essay Checkliste

FAQ über Essay schreiben

Wie schreibe ich einen guten essay.

Mit einer guten Vorbereitung und einer guten Gliederung (Einleitung, Hauptteil und Schluss) ist man in der Lage einen guten Essay zu schreiben.

Hat ein Essay eine Überschrift?

Ja, ein Essay braucht eine Überschrift bzw. einen Titel. Die einzelnen Absätze benötigen dagegen keine zusätzlichen Überschriften.

Ist ein Essay eine Erörterung?

Ja, ein Essay ist das englische Äquivalent zu der deutschen Erörterung.

Was ist ein argumentatives Essay?

Ein argumentatives Essay ist eine kurze literarische Abhandlung. Es wird eine Behauptung bzw. eine These kritisch beleuchtet und reflektiert. Anhand von Argumenten wird der eigene Blickwinkel überzeugend vertreten.

Wie lang soll ein Essay sein?

Wie lang ein Essay ist, kommt auf die Aufgabenstellung an. Die Textlänge kann unterschiedlich sein. Meistens variiert sie zwischen 3-5 Seiten, kann aber auch bis über 10 Seiten betragen.

Was sind deine Erfahrungen beim Essay schreiben? Was fällt dir besonders leicht oder schwer? Lass es uns in den Kommentaren wissen! 😀

essay pro contra aufbau

Wir haben uns viel Mühe mit diesem Artikel gegeben und freuen uns, wenn du uns noch eine Sternebewertung da lässt.

Vielen dank 4,27 von 5 sterne loading..., kommentar verfassen kommentieren abbrechen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.

Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit

Die besten Korrekturdienste für dich!

Vermeide Plagiate und falsche Zitation

? Dein perfekter Essay

Weitere Themen

  • Anleitungen + Beispiele
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Dissertation
  • Seminararbeit
  • Studienarbeit
  • Praktikumsbericht
  • Report (Bericht)
  • Hilfe für Akademiker
  • Schneller Lernen
  • Studium Klausuren
  • Wissenschaftliches Schreiben
  • Wissenschaftliches Poster
  • Abbildungen & Tabellen
  • Richtig Zitieren
  • Plagiate vermeiden
  • APA 6 und 7
  • Harvard zitieren
  • IEEE zitieren
  • Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
  • Begriffe Studium A – Z
  • Geschäftsunterlagen nach DIN
  • Groß- und Kleinschreibung
  • Experten helfen dir 🎓
  • Bücher + Kurse
  • Thesis-Start-Coaching

Die besten Korrekturdienste in einem Paket

Argumentative essay schreiben.

Einen argumentativen Essay schreiben bedeutet, einen überzeugenden Aufsatz zu formulieren, der sich mit seiner Struktur und den präzisen Pro- und Kontra-Argumenten Gehör verschafft.

Zu einem ausdrucksvollen Essay gehörte ebenfalls deine eigene Meinung sowie die Belege für die Argumente.

Von Bedeutung ist ebenfalls der inhaltliche Aufbau , der gezielt auf eine Zielgruppe abgestimmt sein sollte.

In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, wie dir das Schreiben eines argumentativen Essays inklusive roter Faden gelingt.

Inhaltsverzeichnis

  • Wo und wofür?
  • Formulierungshilfen

Häufige Fragen & Antworten

Was ist ein argumentativer Essay?

Ein argumentativer Essay ist ein (wissenschaftlicher Texte), der argumentativ ein spezifisches Thema anhand einer These behandelt.

Du als Autor eines guten argumentativen Essays hat die Aufgabe, die Leser von deiner eigenen Perspektive auf das Thema zu überzeugen. Dafür verwendest du Argumente, Gegenargumente sowie Belege und Beweise. Welche du dafür im Rahmen deiner Literaturrecherche wählst, ist ganz dir überlassen.

1a-Studi-Tipp: In der 1a-Studi Akademie lernst du, wie dir das Schreiben eines Essays gelegt.

Argumentative Essay schreiben 10. Klasse

Ein Essay wird bereits an Schulen wie der Oberschule oder am Gymnasium geschrieben. Das Ziel, eines argumentativen Essays in der 10. Klasse zu schreiben, ist das Lernen des wissenschaftlichen Arbeitens.

Um Argumente und Gegenargumente für ein Thema zu finden, bedarf es Daten, Zahlen, Fakten und Situationen sowie Abläufe, die erfasst und interpretiert werden können.

Das argumentative Aufsatzschreiben wird daher als Schreibübung vorwiegend in den folgenden Fachbereichen eingesetzt:

  • Wissenschaft
  • Technologie
  • Gesundheitswesen

Denn ein Großteil der Schüler der höher bildenden Schulen wechseln anschließend an eine Hochschule oder Universität.

Des Weiteren ist das Essay schreiben eine gute Übung für:

  • Literaturrecherche und -auswertung
  • Thema finden und spezifizieren
  • These aufstellen
  • Ausdrucksvolles Schreiben
  • Roter Faden formen
  • Zitation und Quellenverarbeitung

1a-Studi-Tipp: 1a-Studi hilft dir bei der Qualität deiner wissenschaftlichen Texte mit 16 professionellen Korrekturdiensten .

Argumentative Essay schreiben Beispiel

Die Grundlage für einen argumentativen Essay bilden das Thema und die These/Fragestellung .

Daher kommt der #Einleitung (Introduction) eine besondere Rolle zu. Denn die dort aufgestellte These definiert den roten Faden, worum es in deinem argumentativen Essay geht.

Die Vorplanung eines Essays ist essenziell, um die Struktur sowie Argumente zu formen.

16 professionelle Korrekturdienste 🎓

Garantiert Studium mit sehr guter Note bestehen! Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.

  • 3 Textkorrekturstufen
  • Zitation & Literaturverzeichnis
  • Formatierung nach Richtlinien
  • Präsentation (Kolloquium)
  • 7 Tage bis 12 h Express

Anleitung Argumentative Essay schreiben

1. thema ausarbeiten.

Um ein Thema für deinen Essay zu finden, solltest du dich an den folgenden Punkten orientieren:

  • Interessiert dich persönlich
  • Du hast bereits Vorkenntnisse
  • Du möchtest einer Zielgruppe etwas mitteilen

Sobald du ein Thema für deinen literarischen oder wissenschaftlichen Essay gefunden hast, stellst du daraus eine Frage bzw. These auf. Diese wird im Hauptteil anhand der Argumente beantwortet.

2. Argumentieren

Der Hauptteil (body) besteht aus mindestens 2 Unterkapitel:

  • Gegenargumente

Du kannst ebenfalls einen Mix aus Argumente-Gegenargumente formulieren oder beide voneinander trennen.

Wichtig ist, dass du Belege/Beweise für jedes Argument formulierst und dazu deine eigene Meinung präsentierst.

Um die Argumente strukturiert zu formulieren, kannst du dich anhand der beiden folgenden Methoden orientieren:

3. Von grob zu fein

Um eine endgültige Struktur zu finden, ist es sehr hilfreich, wenn du zunächst Stichpunkte und deine Gedanken skizzierst. Eine erste Übersicht hilft dir, weitere Argumente zu finden.

Im nächsten Schritt formulierst du Stichpunkte aus und belegst diese mit Beispielen aus der Literaturrecherche.

1a-Studi-Tipp: 1a-Studi hilft dir dabei, fehlerfreie und aussagekräftige Texte sowie einen roten Faden für deinen argumentativen Aufsatz zu bekommen.

5 Arten der Argumentation

Ein Argument oder Gegenargument hat dann eine Wirkung, wenn dieses entsprechend in der schriftlichen Form zum Ausdruck kommt. Durch die 3 Korrekturstufen von 1a-Studi sorgt dein Lektor dafür, dass die Qualität deiner wissenschaftlichen Texte gewährleistet wird.

  • Wechselwirkungsprinzipien

Fakt im argumentativen Essay

Argumente in einem Essay als Fakt zu formulieren, bedeutet, eine belegte Aussage zuzustimmen oder zu widersprechen. Fakten eignen sich daher besonders gut, um Argumente und Gegenargumente gegenüberzustellen und anschließend zu interpretieren.

Definition im argumentativen Essay

Für zahlreiche Begriffe existieren keine eindeutigen Definitionen. Daher bieten sich Übereinstimmungen oder Abweichungen ideal für einen Essay an, um ausgehend davon, eine eigene Interpretation zu formulieren.

Roter-Faden & Inhalt

1a-Studi Experten prüfen den roten Faden und Inhalt deiner wissenschaftlichen Arbeit.

  • 184+ Kriterien der Wissenschaft
  • Experten-Feedback
  • Anleitungen und Hilfe
  • Schwächen und Fehler beheben

Wert im argumentativen Essay

Du kannst Aussagen aus Quellen gezielt formulieren und in einer von dir gewünschten Perspektive darstellen. Dadurch formst du den Wert eines Argumentes.

Wechselwirkungsprinzipien im argumentativen Essay

Hierbei betrachtest du einen Punkt oder Situation und gehst einen Schritt zurück zur „Ursache“ und danach einen Schritt weiter zur „Wirkung“. Anhand dieser beiden Seite findest viele Argumente und Gegenargumente.

Ein argumentative Essay schreiben

Um einen guten argumentativen Essay zu schreiben, gibt es 3 strukturelle Methoden . Wenn du deine ersten Aufsätze schreibst, dann solltest du eine Methode wählen. Fortgeschrittene Autoren können die Methoden auch kombinieren.

Rogerianisch (Zuhörend)

Toulmin-schema.

Ein klassischer Essay besteht aus 3 Teilen: Einleitung , Hauptteil, Schluss.

Im Hauptteil präsentierst du Argumente und Gegenargumente. Anschließend gibst du dazu deine eigene Meinung wieder und versuchst, den Leser von einem Standpunkt zu überzeugen.

Den roten Faden formst du, indem du klare und prägnante Argumente schaffst, ohne weitere Details hinzuzufügen.

Bei der Rogerianischen Argumentation geht es darum, dass du dich intensiver mit den Zusammenhängen der Argumente aus den Belegen beschäftigst.

Der Unterschied zum klassischen Essays besteht somit darin, dass du weitere Details bekannt gibst und erst dann eine eigene Interpretation formulierst.

Durch die Details gibst du dem Leser die Möglichkeit, den Standpunkt des Autors der Quelle nachzuvollziehen. Dies kann dann dazu führen, dass deine eigenen Worte eine geringere Wertung haben.

Hierbei handelt es sich um ein Analyse-Modell, das ideal für ein Argumentationsschema verwendet werden kann. Die Struktur besteht aus:

  • Information (Fakt)
  • Schlussfolgerung

Die Regel entspricht der von dir in der Einleitung aufgestellten These/Fragestellung. Du stellst somit alle Informationen in Bezug auf deine These und leitest daraus gezielt gesteuert eine Schlussfolgerung ab.

Dadurch gelingt es dir, die Argumente und Gegenargumente aus den Quellen in eine von dir gewünschte Richtung zu lenken.

Wie du erkennst, hast du beim Aufsatz schreiben als Autor einer sehr mächtigen Position eine. Denn du kannst die Gedanken des Lesers durch die Struktur der Argumente gezielt formen.

1a-Studi-Tipp: Damit auch dein Dozent/Professor deiner Essays positiv bewertet, sind zahlreiche wissenschaftliche Kriterien einzuhalten. 1a-Studi hilft dir dabei .

Du hast noch weitere Fragen zu deinem Essay, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Essays und wissenschaftliche Arbeiten hier bei 1a-Studi.

Studiere dich schlau

Artikel zum entdecken

Inspiration durch Vorlagen und Beispiele von Essays.

Essay schreiben – 5 Schritte

Einen perfekten Essays in 5 einfachen Schritten schreiben.

4-Struktur-Regel für eine perfekte Essay Einleitung.

Diesen 1a-Studi Artikel zitieren:

Jetzt bei der Newsbox anmelden und 10 % Rabatt sichern!

  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium

Finde die zu dir passenden Korrekturdienste

In 7 Schritte zur Hilfe für deine wissenschaftliche Arbeit.

Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz

Studienkreis Nachhilfe Logo

Wie schreibe ich eine Argumentation?

überzeugende argumente: aufbau & beispiel, argumentation schreiben: anleitung .

Gezielt argumentieren zu können ist eine wichtige Fähigkeit , die du auch in deinem Alltag gebrauchen kannst. Möchtest du deine Eltern davon überzeugen, dein Taschengeld zu erhöhen oder wenn ihr in der Klasse über das Ziel einer Klassenfahrt entscheidet, werden Argumente ausgetauscht. So kannst du anderen deine eigene Meinung darstellen.  In der Schule wird häufig im Fach Deutsch das Schreiben einer schriftlichen Argumentation von dir verlangt.  

Das Ziel einer schriftlichen Argumentation oder Stellungnahme  (auch Pro-Contra Erörterung genannt) ist es, den Leser von der eigenen Meinung zu einem bestimmten Thema zu überzeugen .

Um dieses Ziel zu erreichen, brauchst du überzeugende Argumente .

Stand Dezember 2019. Notenverbesserung im Laufe der Vertragslaufzeit. Wir kontrollieren die Notenverbesserung jedes einzelnen Schülers.

  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen
  • Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
  • Gratis Nachhilfe-Probestunde

Gute Argumente sind demnach das Wichtigste für  argumentative Texte . Man unterscheidet zwischen Pro- und Contra-Argumenten . Daher spricht man im Deutschunterricht beim Verfassen eines argumentativen Textes auch von einer Pro-Contra Erörterung.

Gut zu wissen

Pro-Argumente unterstützen eine Meinung, während Contra-Argumente ihr widersprechen .

Jedes gute Argument besteht aus drei Teilen :

In drei Schritten zum überzeugenden Argument

  • These/Behauptung
  • Begründung

Dabei ist die Begründung immer dann überzeugend , wenn sie ausführlich den Sachverhalt darstellt und keine Fragen beim Leser offenlässt. Deine Argumentation wird durch treffende  Beispiele  überzeugender, denn du kannst mit diesen deine   Aussagen verdeutlichen.    

Achte immer darauf, dass du dich sachlich ausdrückst.

Eine sachliche , treffende Sprache ist überzeugender als die Alltagssprache.

Nun ein Beispiel zum Aufbau eines Argumentes:

1. These/ Behauptung: Für Schüler ist es vorteilhaft, wenn sie nachmittags einen Nebenjob annehmen könnten.

2. Begründung: Denn so verdienen sie eigenes Geld und lernen den verantwortungsbewussten Umgang mit diesem.

Wenn dir kein passendes Beispiel einfallen sollte, um die Begründung in einem Argument zu verfestigen, kannst du dir auch einfach eines ausdenken. Dabei kannst du von dir ausgehen und aus deiner eigenen Perspektive ein Beispiel anführen. Überlege dir dabei, ob das Beispiel auch für andere Personen gelten könnte.

3. Beispiel: Ich würde mir gerne durch einen Nebenjob Geld verdienen, um dieses für eine größere Investition wie beispielsweise ein Moped oder einen Autoführerschein, zu sparen.

Deine Argumentation sollte folgenden Aufbau haben:

  • Schlussteil

1. Einleitung der Argumentation

In der Einleitung nennst du das Thema , zu dem du eine Stellungnahme verfassen möchtest. Dabei solltest du auf die Aktualität und die Bedeutung des Themas eingehen. Die Einleitung dient dazu, die Aufmerksamkeit des Lesers zu wecken. Außerdem machst du in der Einleitung direkt deutlich, welcher Meinung du zu dem Thema vertrittst.

2. Hauptteil der Argumentation 

Im Hauptteil führst du mindestens zwei überzeugende Argumente aus, die du anschaulich mit Beispielen untermauerst. Wichtig ist es, dass du dir die Reihenfolge deiner Argumente genau überlegst. Manchmal kann es besonders wirksam sein, mit dem schwächsten Argument zu beginnen, um mit dem überzeugendsten Argument zu schließen.

3. Schluss der Argumentation 

Am Schluss verfestigst du nochmal deine Meinung , indem du ein Fazit formulierst. Auch kannst du in diesem Teil eine Forderung erheben, die sich aus deiner Argumentation ergibt.

Einen kleinen Tipp möchten wir dir dabei noch mit auf den Weg geben: Damit dein Text reflektierter ausfällt, kann es sinnvoll sein, den Hauptteil mit einem Gegenargument zu beginnen. Erwähne also auch, dass man dem Thema mit einer anderen Meinung gegenüberstehen kann. Anschließend führst du deine Argumente aus und entkräftest das Gegenargument . So wird deine Stellungnahme besonders überzeugend wirken!

Nun kannst du eigentlich schon mit deiner Argumentation loslegen. Wenn du zunächst überprüfen möchtest, ob du alles verstanden hast, versuche dich an unseren Aufgaben. Viel Erfolg dabei!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Du kommst nicht weiter? Wir helfen!

Teste dein Wissen!

Was ist noch korrekt zum Aufbau?

Aktualität und Bedeutung des Themas nennst du im Hauptteil.

Im Schlussteil formulierst du ein Fazit.

Die Einleitung enthält das Thema, zu dem die Stellungnahme verfasst wird.

Was ist bei dem Aufbau deiner Stellungnahme zu beachten?

Im Hauptteil nennst du deine Argumente.

Die Stellungnahme sollte den Aufbau: Einleitung, Hauptteil, Schlussteil haben.

Auf Gegenargumente sollte man in seiner Argumentation verzichten.

Welche Aussagen sind zum Thema "Argumente" korrekt?

Es gibt nur eine Sorte von Argumenten: Pro-Argumente.

Jedes gute Argument besteht aus 4 Teilen: Überschrift, These, Begründung und Beispiel.

In Argumenten sollte man eine sachliche, treffende Sprache nutzen.

Welche Aussage stimmt?

Ziel einer Argumentation ist es, den Leser oder Hörer von der eigenen Meinung zu überzeugen.

Wissen über Argumentationen braucht man nur in der Schule!

Argumentieren können ist eine wichtige Fähigkeit, die man im Alltag auch gut gebrauchen kann!

Du möchtest mehr Aufgaben?

Hol dir Hilfe beim Studienkreis!

Hausaufgaben-Soforthilfe

Selbst-Lernportal Online

Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du in unserem Selbst-Lernportal . Bei Fragen helfen dir unsere Lehrer der online Hausaufgabenhilfe - sofort ohne Termin!

  • Online-Chat 14-20 Uhr
  • 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungsaufgaben

Jetzt kostenlos entdecken

Online Einzelnachhilfe

Einzelnachhilfe Online

Du benötigst Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch-Nachhilfe Online. Lehrer zum Wunschtermin online fragen!

  • Online-Nachhilfe
  • Zum Wunschtermin
  • Geprüfte Deutsch-Nachhilfelehrer

Gratis Probestunde

Nachhilfe in deiner Stadt

  • Nachhilfe in deiner Nähe

Du möchtest Hilfe von einem Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt erhalten? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.

Unsere Kunden über den Studienkreis

Weitere erklärungen & übungen zum thema.

essay pro contra aufbau

Wir sind durchgehend für dich erreichbar

TÜV-Gütesiegel - Servicequalität Nachhilfe

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis

Falls du vom Studienkreis keine weiteren Informationen mehr erhalten möchtest, kannst du uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft an die E-Mail-Adresse [email protected] mitteilen.

Wir haben dir eine E-Mail zur Festlegung deines Passworts an geschickt.

  • Öffne die E-Mail und klicke auf den Link zur Festlegung deines Passworts.
  • Leg dein Passwort fest und du kannst sofort weiterlernen.

Keine E-Mail erhalten? Schaue bitte in deinem Spam-Ordner, Werbung-Ordner nach oder E-Mail erneut senden.

Die E-Mail wurde erfolgreich versendet.

Beim Versand der E-Mail ist ein Fehler aufgetreten.

  • Unverbindlich und kostenlos in 2 Probestunden testen
  • Sichere Notenverbesserung durch top Lehrkräfte
  • Innovativstes Lernpaket: App, Hausaufgaben Live-Chat uvm.

Bitte wählen Sie einen Studienkreis in Ihrer Nähe aus.

Fordern Sie Ihren Gutschein für 2 gratis Probestunden & unverbindliche Beratung an.

Bitte geben Sie hier Ihre Kontaktdaten ein.

Die Studienkreisleitung Ihres Standorts wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen um einen Beratungstermin zu vereinbaren falls Sie dies noch nicht online getan haben.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt. Der von Ihnen ausgewählte Studienkreis wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie beraten.

Verbessere dein Englisch und hol dir ein gratis E-Book von Penguin Readers !

Möchtest du dich zu einem Thema informieren?

  • WEITERE TIPPS
  • AUSSERSCHULISCHES LERNEN
  • DIGITALES LERNEN

Oder einen unserer beliebten Artikel lesen?

Wichtige epochen der geschichte mit zeitstrahl (+pdf).

  • Philipp Bernhard
  • 9 Juni 2022

Erörterung schreiben: Beispiele, Aufbau & Schreibtipps (+PDF)

  • 13 Mai 2022

Alle geometrischen Formen in der Übersicht einfach erklärt + PDF

  • Jakob Straub
  • 29 März 2022

 alt=

  • Mai 13, 2022

Erörterung schreiben

Buche eine gratis Nachhilfestunde @GoStudent

Gratis Motivationsguide für Lernerfolg.

Jetzt buchen

Was ist eine Erörterung?

  • Welche Arten von Erörterung gibt es?

Wie schreibt man eine Erörterung: Aufbau, Gliederung & Schreibtipps

Erörterung beispiel: musterlösung für eine dialektische erörterung (pdf), du hast noch fragen zum thema erörterung.

Das Thema Erörterung sorgt noch für jede Menge Fragezeichen in deinem Kopf? Keine Sorge, wir zeigen dir nochmal ganz übersichtlich, was eine Erörterung ist, welche Arten es gibt und was du beim Aufbau beachten musst. Zusätzlich geben wir dirSchreibtipps, Beispiele und eine Musterlösung - gutes Gelingen!

In einer Erörterung beleuchtest du verschiedene Aspekte zu einem bestimmten Thema. Dabei setzt du dich kritisch damit auseinander. Du wägst also ab, zu welchem Fazit du anhand der dargelegten Punkte kommst.

Du verfasst Erörterungen stets als Fließtext und im Präsens. Der Aufbau Einleitung - Hauptteil - Schluss ist festgelegt, lediglich die Gestaltung des Hauptteiles unterscheidet sich je nach Art. 

Grundsätzlich führst du zuerst mit einem aktuellen Bezug oder einem Aufhänger zum Thema hin (Einleitung) und ziehst am Ende ein begründetes Fazit (Schluss), in dem du noch einmal alle Argumente abwägst. 

Welche Arten der Erörterung gibt es? 

Es gibt ein paar verschiedene Formen von Erörterungen. Welche das sind, wie sie aufgebaut sind und anhand welcher Fragestellungen du sie erkennst, verraten wir dir hier. ⬇️

Dialektische Erörterung 

Bei der dialektischen Erörterung geht es darum, zwei Seiten einer Frage zu beleuchten. Du legst also dar, welche Argumente dafür und welche dagegen sprechen . Am Ende ziehst du ein Fazit und nimmst Stellung, welche Seite für dich überwiegt. ⚖️ 

Hierbei handelt es sich um eine freie Erörterung , weil du dich nicht auf einen fremden Text beziehst. Hier sammelst du zunächst deine Ideen und entscheidest dich anhand dieser schon vor dem eigentlichen Schreiben für Pro oder Contra. Eine gute Vorbereitung ist also sehr wichtig bei dialektischen Erörterungen. Nur so weißt du, wie du deinen Aufsatz aufbauen musst. 

Aufbau einer dialektischen Erörterung

⌛ Die Sanduhr ⌛

Beginne mit dem stärksten Negativ-Argument - der sogenannten Antithese . Dann folgen die anderen Contrapunkte in absteigender Reihenfolge.  ↘️

Im 2. Schritt beginnst du wiederum mit dem schwächsten Pro-Argument und steigerst dich hin zum stärksten Argument, das für deine These spricht. ↗️ Deine Argumentationskraft ist am Anfang und Ende der Erörterung also am stärksten, da du erst absteigend und dann aufsteigend vorgehst.

📎 Der Reißverschluss 📎

Hier wechseln sich die Pro- und Kontra-Argumente ab. Beginne wieder mit der Antithese und wähle wieder das stärkste Argument. 💪 Dann folgen das schwächste Argument der anderen Seite, das mittlere Argument der Antithese, das mittlere Argument der These und so weiter. Es geht im Zickzack hin und her, bis du wieder beim stärksten Argument der These angekommen bist.

Wie erkennst du dialektische Erörterungs-Themen?

➡️ Fragestellungen, die bereits beide Seiten verlangen

  • “Welche Vor- und Nachteile bieten Schuluniformen?”
  • “Erörtere Pro und Contra des Handyverbots am Schulgelände.”

➡️ Fragestellungen, die sich mit ja und nein beantworten lassen

  • “Sollten Schüler bereits in der 1. Klasse eine Fremdsprache zu lernen?”
  • “Sollte dauerhaft die Möglichkeit für Homeschooling bestehen bleiben?

Antithetische Erörterung

Manchmal hörst du vielleicht diesen Begriff, aber lass dich nicht durcheinanderbringen! Es handelt sich hier ebenfalls um eine dialektische Erörterung, bei der du beide Seiten betrachtest. Geh also wie oben beschrieben vor.🤗

Lineare Erörterung

Bei der linearen Erörterung dagegen siehst du dir nur eine Seite einer Fragestellung genauer an. 🕵️‍♀️ Du zählst also Argumente auf, die dein Fazit unterstützen, ohne die Gegenseite zu beleuchten. 

Auch hierbei handelt es sich um eine freie Form der Erörterung . Hier machst du dir ebenfalls in der Vorbereitung Gedanken und sammelst zunächst alle Argumente, die dir einfallen. Wenn du deine Entscheidung getroffen hast, ob du dafür oder dagegen bist, kannst du dir deinen Aufbau überlegen.

Aufbau einer linearen Erörterung

Du brauchst in etwa 3-4 ausführliche Argumente , um deine Erörterung gut stützen zu können. Hast du diese gefunden, sortierst du sie nach Schlagkraft. 👊 Das überzeugendste stellst du dabei ans Ende der Argumentation, das schwächste an den Beginn. Du gehst also aufsteigend vor. 

Wie erkennst du lineare Erörterungsthemen?

➡️ Fragestellungen, die nur eine Seite der Argumentation verlangen

  • “Welche Vorteile bietet das Rauchverbot in der Gastronomie?”
  • “Was spricht gegen ein zentralisiertes Abitur?” 

➡️ Fragestellungen, die auf eine bestimmte Antwort abzielen

  • “Eine gute Schulbildung ist wichtiger denn je. Erörtere.”
  • “Ist Höflichkeit heute noch wichtig? Erörtere die Gründe.”

Textgebundene Erörterung

Bei einer textgebundenen Erörterung wird keine Fragestellung vorgegeben , wie es bei freien Erörterungen der Fall ist. Stattdessen liest du einen Text, beispielsweise einen Zeitungsartikel 📰, und nimmst darauf Bezug. 

Hier ist die Vorbereitung das A und O. Arbeite den Text mindestens 2 Mal durch, markiere wichtige Stellen und mach dir am Rand Notizen. So kannst du gut analysieren, welche Argumente im Text vorkommen und in welcher Reihenfolge sie verwendet werden. Sieh dir außerdem an, welche Begründungen und Beispiele genutzt werden. 📝

Danach überlegst du dir, welche Argumente noch ergänzt werden können. Dabei kannst du die gleiche Meinung wie im Text vertreten, aber auch die andere Seite unterstützen. Mach dir hierzu ebenfalls Notizen, welche Begründungen und Beispiele du nutzen möchtest.

Aufbau einer textgebundenen Erörterung

➡️ Einleitung :

  • Kurze Hinführung
  • Erscheinungsdatum
  • Erscheinungsort
  • Textsorte des Ausgangstextes
  • Neutral gehaltene Inhaltsangabe

➡️ Hauptteil :

  • These des Textes
  • Argumente, die verwendet wurden (beschreibend und objektiv, evtl. mit Zitaten belegt)
  • Rhetorische Mittel
  • Satzbau des Textes

Hier helfen dir deine Vorbereitungen, weil du so eine Übersicht über den Aufbau und die jeweiligen Beispiele hast. 💡 Gib diese Analyse beschreibend und objektiv wieder und verwende den Konjunktiv. Auch Zitate sind gegebenenfalls hilfreich für deine Darlegung. So kannst du betonen, dass es sich um Textinhalt handelt, den du lediglich wiedergibst. Erläutere hier außerdem die rhetorischen Mittel sowie Wortwahl und Satzbau des Textes. 

Erst im letzten Teil des Hauptteils nimmst du nun Stellung zu den aufgeführten Punkten. Du kannst den Text entweder mit weiteren Argumenten unterstützen oder dagegen argumentieren. Je nach Fragestellung ist auch eine dialektische Herangehensweise möglich, also eine Mischung aus Pro- und Kontraargumenten. Wichtig ist in jedem Fall, dass du nicht nur Argumente hinzufügst, die noch nicht genannt wurden, sondern auch auf die bestehenden eingehst. Du beziehst also Stellung, ob diese korrekt und schlagkräftig sind. 

➡️ Schluss:

  • Kurze Zusammenfassung des Hauptteils
  • Eigene Stellung bekräftigen
  • Lösungsvorschlag oder Ausblick

Materialgestützte Erörterung

Bei der materialgestützten Erörterung bekommst du nicht nur eine Fragestellung, sondern auch zusätzliches Material zum Thema. Das können Texte, Grafiken, Zitate und vieles mehr sein. 📈

Gehe diese in der Vorbereitung sorgfältig durch und markier dir alles, was für die Fragestellung wichtig erscheint. Wiederhole diesen Vorgang ruhig, denn die Materialien werden dir bei deiner Argumentation später eine große Hilfe sein.

Nun kannst du dir überlegen, wie du deine Erörterung aufbaust. Je nach Fragestellung kann sie linear oder dialektisch sein. Aus den Materialien kannst du nicht nur mögliche Argumente ziehen, sondern auch gute Beispiele und Begründungen , um sie zu untermauern. Gerade bei komplexeren Themen kannst du hier sehr viele Hintergrundinfos nutzen.

Aufbau einer materialgestützten Erörterung

Der Aufbau unterscheidet sich in diesem Fall nicht von dem einer linearen oder dialektischen Erörterung (je nach Fragestellung). Du hast lediglich mehr Quellen und Anregungen zur Verfügung, um eine fundierte und gut argumentierte Erörterung zu verfassen. Achte darauf, in der Vorbereitung deine materialgestützten Informationen klar einem bestimmten Argument zuzuordnen - so kommst du bei der Fülle des Materials nicht durcheinander.

Einleitung der Erörterung

Versuche zu Beginn den Leser neugierig zu machen. Hier kannst du eine aktuelle Debatte ansprechen, interessante Forschungsergebnisse anführen oder ein Zitat verwenden. Daraus ergibt sich dann deine These, die du ans Ende deiner Einleitung stellst. 

Hier Beispiele für einen Aufhänger mit angefügter These :

„Ein mögliches Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist ein Thema, das im aktuellen Wahlkampf viel diskutiert wird. Oft wird argumentiert, dass der positive Effekt verschwindend gering sei. Daher stellt sich die Frage: Welche Auswirkungen hätte ein Tempolimit für Autofahrer tatsächlich auf Mensch und Umwelt?“

„Neue Studien zeigen, dass Schüler durch die schlechte Qualität von Homeschooling immer häufiger die Klasse wiederholen müssen. Grund dafür seien Wissenslücken durch zu viele ausgefallene oder ineffizient genutzte Stunden. Ist Homeschooling als Konzept für kommende Jahrgänge also nicht zukunftsfähig?“

Hauptteil der Erörterung

Hier geht’s nun also los mit den Argumenten, die du gesammelt hast. Sie sollten dabei immer diesem Aufbau folgen:

These – Begründung – Beispiel – Rückbezug

Du behauptest also etwas und lieferst direkt die Erklärung dazu, wieso du so denkst. Wir zeigen dir das anhand eines Beispiels:

These: „Homeschooling ist derzeit noch nicht für alle Schüler gleichermaßen möglich.“

Begründung: „Leider haben nämlich viele Kinder noch keinen Zugang zu schnellem Internet, vor allem in ländlichen Regionen.“

Beispiel: „In meiner Heimatgemeinde beispielsweise fehlen seit Jahren finanzielle Zuschüsse, um schnellere Internetkabel zu verlegen.“

Rückbezug: „Aus diesem Grund ist es in der Realität noch gar nicht umsetzbar, dass alle Schüler über eine stabile Verbindung dem Onlineunterricht folgen können.“

Hier ist wichtig, deine einzelnen Argumente gleichzeitig voneinander abzugrenzen und dennoch auf die Struktur deines Textes zu achten. Folgt also beispielsweise ein stärkeres auf ein schwächeres Argument, stellst du diese Beziehung auch klar heraus. 

Beispiele: 

„Neben den zuvor dargelegten wirtschaftlichen Auswirkungen hat regelmäßiges Homeschooling auch einen großen Einfluss auf die einzelnen Schüler.“

„Gesamtgesellschaftlich noch schwerer als dieser Aspekt wiegt allerdings die Gefahr, dass Erfolg in der Schule nur noch mit großem finanziellen Aufwand gelingt.“

Schlussteil der Erörterung

Hier wägst du noch einmal die Argumente ab, die du vorgebracht hast. Wichtig hierbei: Wiederhole dich nicht, beginne also nicht erneut aufzuzählen. Stattdessen solltest du darlegen, welche Punkte schwerer wiegen oder mehr Beachtung bekommen sollten und begründe so deine Ansichten. Auf diese Weise schaffst du einen guten Übergang zu deinem Schlusswort , bei dem du dich endgültig für eine Seite aussprichst . 

Am Ende kannst du einen Lösungsvorschlag machen oder einen Ausblick geben. Das heißt, du kannst eine mögliche Entwicklung erwähnen, die die Argumentation verändern könnte. Häufig rundet es die Erörterung auch gut ab, noch einmal auf deinen Aufhänger vom Anfang einzugehen. 

So könnte ein Fazit aussehen:

„Das Recht auf eine gute Ausbildung und das Wohlergehen der einzelnen Schüler sollte in diesem Fall höher wiegen. Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass die Möglichkeit auf Homeschooling ein wichtiger Schritt für Kinder und Jugendliche ist.“

… und so ein Ausblick : 

„Mit dem Fortschritt in der Digitalisierung und besserem Zugang zu schnellem Internet können sich in Zukunft die Bedingungen allerdings noch sehr verbessern, sodass alle Schüler Homeschooling nutzen können.“

… oder ein Lösungsvorschlag :

„Um guten Unterricht für alle Schüler zu gewährleisten, kann auch über die Möglichkeit nachgedacht werden, die Klassen von Anfang an im Hinblick auf Homeschooling oder Präsenzunterricht zusammenzustellen.“

An einem praktischen Beispiel lernt man doch am besten. Darum haben wir hier als Beispiel für dich eine Musterlösung für eine dialektische Erörterung vorbereitet, die das Thema Online-Nachhilfe vs. Offline-Nachhilfe behandelt. Spannendes Lesen!

Beispiel-Erörterung als PDF

Beispiel-Erörterung: Online-Nachhilfe oder Offline-Nachhilfe?

Der Trend zu digitalem Lernen ist in vollem Gang. Nicht nur in der Schule werden vermehrt digitale Medien eingesetzt, auch die Online-Nachhilfe boomt und ersetzt immer öfter die klassische Offline-Nachhilfe. Stellt sich nur mehr die Frage: Ist Online-Nachhilfe genauso effektiv wie traditioneller Nachhilfeunterricht? 🤔

Gegen Online-Nachhilfe sprechen die möglichen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit , wenn man übermäßig viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt. Die Folgen sind mangelnde Bewegung, Kurzsichtigkeit, digitaler Stress und eine beeinträchtigte Entwicklung der Feinmotorik. ⚖️

Ein weiterer Nachteil von Online-Nachhilfe ist die mangelnde IT-Infrastruktur . Um Online-Nachhilfe nutzen zu können, braucht man nämlich ein mobiles Endgerät und ein schnelles Internet. Nicht jeder Schüler besitzt einen eigenen Laptop . Wenn man außerdem nicht über eine stabile Internetverbindung verfügt, kann es zu unnötigem Zeitverlust kommen. Technische Probleme dieser Art gibt es bei traditioneller Nachhilfe nicht. 💻

Darüber hinaus kann der übermäßige Gebrauch von digitalen Medien zu Kontaktarmut und Einsamkeit führen. Zwar sind junge Menschen heutzutage global miteinander vernetzt, aber trotzdem nimmt das Gefühl der Einsamkeit zu. Menschen brauchen direkten Kontakt, Nähe und Berührungen. 💬

Ein Nachteil von Online-Nachhilfe sind die Risiken der virtuellen Welt bei mangelnder Medienkompetenz. Die Digital Natives sind in einer digitalen Welt aufgewachsen und verbringen dementsprechend auch sehr viel Zeit im Internet. Leider wurde ihnen aber nicht beigebracht, wie sie verantwortungsvoll und sicher mit digitalen Medien umgehen können. Cybersecurity, Cybermobbing und Suchtgefahr sollten thematisiert werden, damit vor allem junge Menschen lernen, digitale Inhalte absichtsvoll und reflektiert zu nutzen. 🌐

Andererseits kann Online-Nachhilfe auch dazu beitragen, die Medienkompetenz von Schülern zu verbessern. Wenn der Nachhilfeunterricht online stattfindet, lernt man automatisch die wichtigsten Grundlagen im Umgang mit digitalen Medien. Zum Beispiel macht man Erfahrung mit Videokonferenzen und einer interaktiven Tafel . So trägt Online-Nachhilfe dazu bei, Schüler auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten. 💪

Hinzu kommt, dass bei Online-Nachhilfe interaktive Tools eingesetzt werden können, die das Lernen abwechslungsreicher gestalten. Gamification ‒ spielerisches und kreatives Lernen ‒ sorgt für mehr Spaß und Motivation im Unterricht. Mit der App Duolingo können Schüler zum Beispiel spielerisch Sprachen lernen. Bei Online-Nachhilfe kommen moderne Lehr- und Lernmethoden zum Einsatz, die das Lernen enorm erleichtern! 🤓

Ein weiterer Vorteil von Online-Nachhilfe ist die individuelle Betreuung . Der Nachhilfelehrer widmet sich ganz einem Schüler und kann auf seine speziellen Bedürfnisse eingehen und den Unterricht darauf abstimmen. Zum Beispiel, indem er auf das individuelle Lerntempo und den Lerntyp des Schülers Rücksicht nimmt. Anders als bei traditioneller Nachhilfe in einer Gruppe wird jeder Schüler beim Online-Einzelunterricht individuell gefördert. 👍

Zu guter Letzt punktet Online-Nachhilfe vor allem durch Flexibilität . Der Online-Nachhilfeunterricht kann überall und jederzeit stattfinden: zu Hause, im Kaffeehaus oder bei schönem Wetter sogar im Park. Weil die Anfahrt wegfällt, spart man nicht nur Zeit, sondern auch Geld. In puncto Flexibilität ist Online-Nachhilfe nicht zu toppen! 🚀

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorteile von Online-Nachhilfe in unserer digitalen Welt überwiegen. Vor allem was Flexibilität und individuelles Lernen betrifft, ist Online-Nachhilfe der klassischen Offline-Nachhilfe haushoch überlegen. Allerdings bin ich der Meinung, dass Schüler über die Risiken der Digitalisierung aufgeklärt werden und einen reflektierten Umgang mit digitalen Medien lernen sollten. Ich bin mir sicher, dass digitales Lernen weiterhin zunehmen wird und Online-Nachhilfe die Nachhilfe der Zukunft ist. Solange für eine ausgewogene Nutzung von digitalen Technologien gesorgt ist, bietet Online-Nachhilfe im Vergleich zu Offline-Nachhilfe einen zeitgemäßeren Unterricht und nutzt das Potenzial der Digitalisierung für eine bessere Bildung. 💯

Unsere GoStudent Deutsch-Nachhilfelehrer kann dir helfen! Probier es doch mal mit einer kostenlosen Nachhilfestunde bei GoStudent. Hier kannst du in einer privaten Nachhilfestunde all die Fragen stellen. Mit ein bisschen Hilfe gelingt dir auch diese Art von Aufsatz sicher ganz schnell! 

Du möchtest unsere Nachhilfe ausprobieren? Melde dich jetzt für eine gratis Nachhilfestunde mit einem unserer Tutoren an.

2-May-12-2023-09-09-54-7671-AM

Populäre Artikel

Epochen der Geschichte Zeitstrahl

  • Von Philipp Bernhard
  • In GESCHICHTE & GEOGRAPHIE

Erörterung schreiben

  • Von Jakob Straub
  • In MATHEMATIK

Wortarten

Alle 10 Wortarten bestimmen: Übersicht & Übungen (+PDF)

essay pro contra aufbau

Gleichungen lösen: Regeln einfach erklärt + Beispiele

Weitere tolle beiträge:.

Schonmal oder schon mal? So schreibst du es richtig

Schonmal oder schon mal? So schreibst du es richtig

  • Von Elisabeth Dorner
  • September 26, 2022

Reflexivpronomen: Beispiele, Übungen, Deklination & mehr

Reflexivpronomen: Beispiele, Übungen, Deklination & mehr

  • August 27, 2022

Alle Personalpronomen: Beispiele, Deklination & Übungen (+PDF)

Alle Personalpronomen: Beispiele, Deklination & Übungen (+PDF)

  • Von Lucas Galindo
  • August 26, 2022

Gratis Probestunde buchen

Buche eine gratis nachhilfestunde..

Deutsch lernen mit Deutschhilfe | Deutschhilfe bereitet ZuwandererInnen auf A1- C2 Prüfungen vor | Ausgearbeitete Prüfungsbeispiele für Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen | Grammatikthemen | Wortschatz in Sachfeldern | Übungen

  • Deutsch lernen – Kostenlose online – Angebote
  • Links zu ÖIF, ÖSD, telc, Goethe und ÖSZ
  • Empfehlenswerte Links
  • Deutsche Grammatik – Morphologie
  • Deutsche Grammatik – Syntax
  • Deutsche Grammatik – Textgrammatik
  • B1 – Deutsche Grammatik
  • Deutsch- Grammatikübungen
  • Deutsch Prüfungstraining
  • Deutsch Wortschatz A1
  • Deutsch Wortschatz A2
  • Deutsch Wortschatz B1
  • Deutsch Wortschatz B2
  • Deutsch Wortschatz C1
  • Deutsch A1 Prüfung – Alle Infos
  • Deutsch A2 Prüfung – Alle Infos
  • Deutsch B1- Prüfung – Alle Infos
  • Deutsch B2- Prüfung – Alle Infos
  • Mach mal eine Lernpause und entspann dich!
  • Die deutsche Sprache – Wissenwertes (3)
  • Kostenloser Korrekturservice
  • Neu hier auf Deutschhilfe?
  • Aktuelles Angebot
  • Archiv- 25 Beiträge für alle Niveaustufen- Oktober 2019
  • Wusstest du…?

Deutsch B2 – Eine Erörterung schreiben – Anleitung

Wie schreibt man eine erörterung (eng. essay).

Eine Erörterung (Abhandlung; ein Aufsatz)  ist eine schriftliche Auseinandersetzung mit einem Thema, einem Sachverhalt, einem Problem, einer Fragestellung. Somit nimmst du zu einem Thema Stellung.

2. Formen der Erörterung

Lineare Erörterung

Freie (kontroverse) Erörterung = Pro- Contra – Erörterung

3. Die Erörterung hat eine Einleitung – einen Hauptteil > Argumentation – Beweisführung und einen Schlussteil

In der Einleitung weist du auf die Bedeutung des Themas hin und welche Erfahrung du damit hast.

Du konfrontierst den Leser mit dem Thema. Vielleicht hat er sich noch nie damit auseinandergesetzt. Darüber hinaus bereitest du ihn schon jetzt auf deinen Standpunkt vor.

Im Hauptteil   argumentierst du überzeugend und führst objektiv Pro- Argumente (Begründungen = Vorteile) und Contra- Argumente (Begründungen = Nachteile) mit Beispielen an. Was spricht dafür (Pro), was spricht dagegen (Contra)? An letzter Stelle sollte das stärkste Argument stehen.

Du begründest (argumentierst) deine Sichtweise durch Beispiele. Dein Ziel ist: Du versuchst mit allen Mitteln den Leser auf deine Seite zu holen, damit er sich deiner Meinung anschließt.

Ein Argument  besteht aus  drei Teilen: Behauptung – Begründung – Beispiel

Im Schlussteil nimmst du nach einer kurzen Zusammenfassung persönlich dazu Stellung und äußerst (subjektiv) deine Meinung. Du vertrittst deinen Standpunkt.

Beispiel: Lineare Erörterung

Thema: Ladenöffnungszeiten – Warum sollten die Läden auch am Sonntag geöffnet sein?

Du führst deine Pro- Argumente an, sofern du dafür bist, dass man auch am Sonntag die Möglichkeit zum Einkaufen haben sollte.

Behauptung: Für die Konsumenten ist es vorteilhaft, wenn sie auch am Sonntag einkaufen könnten.

Begründung: Denn so würde es zu einer Win- Win- Situation kommen.

Beispiel: Der Handel erzielt mehr Einnahmen und die Konsumenten und die Touristen können einkaufen, wann immer sie wollen.  Menschen, die Vollzeit                       arbeiten, könnten am Sonntag den Einkauf für die ganze Woche  besorgen.

Beispiel: Freie (kontroverse) Erörterung

Thema: Ladenöffnungszeiten – Sollten die Läden am Sonntag geöffnet sein?

Du führst Pro- und Contra- Argumente an und äußerst deine Meinung.

Views: 1815

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Deutschhilfe Bildergallerie

Menschen beim Einkauf auf einem Obst- und Gemüsemarkt

  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Haftungsausschluss und Datenschutz

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Domain- Daten

Gerhard Karl Malalis- Enzenhofer

Verantwortlich für den Inhalt:

Start on net : 31. 7. 2019

Generierung: Powered by

WordPress 5.2.2 CMS

Theme : “Hemingway” von Anders Norén

Hosted by my. easyname.at

© 2019 by Gerhard Karl Malalis- Enzenhofer

Die letzten 10 Beiträge

  • Grammatik A1, A2, B1 – Morphologie – Die Modi des Verbs 1. Februar 2020 Von genzenhofer
  • Grammatik A1, A2, B1 – Morphologie- Der Imperativ 1. Februar 2020 Von genzenhofer
  • Deutsch B2 – Sprechen – 12 Themenbereiche (telc) 1. Dezember 2019 Von genzenhofer
  • Deutsch B2 – Schreiben- Redemittel für Erörterungen 1. Dezember 2019 Von genzenhofer
  • Deutsch B2 – Bin ich bereit für die Prüfung? 1. Dezember 2019 Von genzenhofer
  • Deutsch B1, B2 – Schreiben – Stilkunde 17. Oktober 2019 Von genzenhofer
  • Grammatik A2, B1 – Syntax – Temporalsätze 17. Oktober 2019 Von genzenhofer
  • Grammatik A1, A2 – Morphologie – Fragepronomen 17. Oktober 2019 Von genzenhofer
  • Wortschatz B2 – Wortfeld “wahrnehmen” 17. Oktober 2019 Von genzenhofer
  • Wortschatz B2 – Homonyme 17. Oktober 2019 Von genzenhofer

AddToAny Follow

Addtoany share.

Kontaktformular

© 2024 Deutschhilfe für Deutschlerner

Theme von Anders Norén — Hoch ↑

Kostenlose Rechtschreibprüfung

Kostenlose plagiatsprüfung, essay korrekturlesen.

  • Wissensdatenbank

Einen wissenschaftlichen Essay an der Uni schreiben

Veröffentlicht am 30. April 2021 von Lea Genau . Aktualisiert am 26. Jänner 2023.

In einem wissenschaftlichen Essay geht es darum, deinen persönlichen Standpunkt zu einem ausgewählten Thema wiederzugeben. In der Regel hat das Thema bzw. die Fragestellung des Essays einen unmittelbaren Bezug zu deinem Studiengang. 

Das Verfassen eines wissenschaftlichen Essays ist vor allem in geisteswissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Fächern Teil des Lehrplans.

Inhaltsverzeichnis

Das ist ein wissenschaftlicher essay, aufbau eines wissenschaftlichen essays, essay vs. hausarbeit, checkliste für deinen wissenschaftlichen essay, häufig gestellte fragen.

Ein wissenschaftlicher Essay setzt sich kritisch mit einem konkreten Thema oder einer Fragestellung auseinander, bei der die eigene Meinung wiedergegeben werden darf. 

In einem wissenschaftlichen Essay geht es darum, den eigenen Standpunkt zu vertreten. Die eigene Meinung sollte dabei unbedingt durch ausreichend Fachlektüre reflektiert werden. 

Die Anforderungen an einen wissenschaftlichen Essay unterscheiden sich je nach Hochschule und Fach des Studiums. Meist werden wissenschaftliche Essays in den Geisteswissenschaften, wie in der Germanistik oder Philosophie, oder auch in sozialwissenschaftlichen Studiengängen geschrieben. 

Beachte beim Schreiben des Essays immer die konkreten Vorgaben deiner Hochschule. Ein philosophischer Essay z. B. kann häufig freier verfasst werden als z. B. ein sprachwissenschaftlicher Essay. 

Möchtest du eine fehlerfreie Arbeit abgeben?

Mit einem Lektorat helfen wir dir, deine Abschlussarbeit zu perfektionieren.

Neugierig? Bewege den Regler von links nach rechts!

essay pro contra aufbau

Zu deiner Korrektur

Auch wenn der Aufbau eines Essays grundsätzlich freier ist als der einer Hausarbeit, folgt er einem ebenso klaren Aufbau.

Ein Essay gliedert sich in:

Halte dich beim Essayschreiben unbedingt an diese Einteilung. Ein Deckblatt ist bei einem Essay vorhanden, ein Inhaltsverzeichnis enthält ein Essay jedoch nicht.

In der Einleitung führst du in das Thema, die Fragestellung und deren Relevanz ein.

Du kannst darauf hinweisen, welchen persönlichen Bezugspunkt du mit der im Essay behandelten Thematik hast. Dabei können dir folgende Fragen helfen.

  • Was beschäftigt mich im Hinblick auf das Thema XY?
  • Was ärgert mich in Bezug auf das Thema XY?

Der Hauptteil eines wissenschaftlichen Essays besteht meist aus These – Antithese – Synthese. 

Die häufigste Form des wissenschaftlichen Essays ist der argumentative Essay. Du gibst Pro- und Kontra-Argumente für die diskutierte These wieder.

Diese Argumente können wissenschaftliche Fakten oder Beispiele aus der Literatur sein, die du zum Thema gelesen hast. Daraus ziehst du als Synthese deine reflektierte eigene Meinung.

Eine strukturierte Argumentation ist wichtig. Auch wenn ein Essay freier aufgebaut ist als eine Hausarbeit, muss dennoch ein roter Faden zu erkennen sein. 

  • Hat die Nutzung des Internets einen negativen Einfluss auf die Bildung?

Der Schluss des Essays dient dazu, kurz die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Hauptteil zusammenzufassen.

Du kannst offene Fragen zur behandelten Thematik anbringen und Lösungsvorschläge anbieten. 

  • Besonders wichtig ist es, das Thema XY zukünftig auch aus der Perspektive X zu betrachten.
  • Offen bleibt die Frage, …

Ein wissenschaftlicher Essay kann am besten in Abgrenzung zu einer wissenschaftlichen Hausarbeit definiert werden. Der Aufbau einer Hausarbeit ähnelt dem Essay, der Stil und die Sprache sind jedoch grundsätzlich verschieden. 

Wissenschaftlicher Essay Hausarbeit
Länge Ca. 5–10 Seiten, je nach Fach und Studiengang. Ca. 15–20 Seiten, je nach Fach und Studiengang.
Aufbau Einleitung, Hauptteil und Schluss. Einleitung, Hauptteil und Schluss.
Inhaltsverzeichnis  Kein Inhaltsverzeichnis.
Keine Kapiteleinteilung, lediglich Absätze zur Gliederung.
Mit Inhaltsverzeichnis.
Gliederung in Kapitel und Unterkapitel.
Sprache und Stil Subjektive, reflektierte Meinung.
Freier Umgang mit rhetorischen Mitteln.
Objektiv, wissenschaftlich.
Wissenschaftlich, neutraler Stil.
Zitation & Quellenangabe Kann je nach Studiengang variieren: meist Wiedergabe der Quellen in eigenen Worten oder als Paraphrase, weniger direkte Zitate.
Quellenangaben im Text und im Literaturverzeichnis, insgesamt deutlich weniger Quellen.
Bewusste Einbindung von fremden Meinungen & Definitionen (z. B. von wichtigen Begriffen für die Hausarbeit) → Teil der Beweisführung.
Quellenangaben im und im Literaturverzeichnis.
Arbeitsweise & Vorgehen  Eigenen Standpunkt vertreten.
→ Pro- & Kontra- Argumente für die Argumentation anbringen, aus Argumenten schlussfolgern und Leserschaft überzeugen.
Wissenschaftlichen Standpunkt vertreten.
→ recherchieren, Zusammenhänge erarbeiten und darstellen, argumentieren, Ergebnisse bewerten und in größeren Gesamtzusammenhang einordnen.

Wir haben dir eine Checkliste erstellt, die du zum Essay schreiben an der Uni nutzen kannst. 

  • Ich habe ein Thema für den Essay ausgesucht bzw. eine Fragestellung festgelegt und eine geeignete Überschrift ausgewählt.
  • Ich habe eine Einleitung verfasst, die die Lesenden in das Thema einführt.
  • Ich habe genügend Literatur gelesen, um meine eigene Meinung reflektiert darzustellen und zu begründen, bevor ich den Hauptteil verfasst habe.
  • Im Hauptteil liefere ich Argumente für und gegen meinen Standpunkt. Ein roter Faden in der Argumentation ist jederzeit zu erkennen.
  • Ich verwende Beispiele und ausreichend Quellen (je nach Studiengang unterschiedlich), um meine Argumente im Hauptteil zu belegen.
  • Am Schluss des Essays ziehe ich ein Fazit aus meinen Überlegungen und komme zu einer abschließenden Beurteilung.
  • Mein Essay ist bei erneutem Lesen inhaltlich und logisch schlüssig aufgebaut.

Wusstest du schon, dass ...

Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?

Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.

Erfahre mehr zur Korrektur

Einen Essay für die Uni schreibst du in der Regel in Form eines wissenschaftlichen Essays.

In diesem setzt du dich mit einer konkreten Thematik oder Fragestellung auseinander und nutzt Pro- und Kontra-Argumente, um deine eigene Meinung darzustellen.

Ein wissenschaftlicher Essay setzt sich kritisch mit einem konkreten Thema oder einer Fragestellung auseinander, bei der die eigene Meinung wiedergegeben werden darf. Die häufigste Form des wissenschaftlichen Essays ist der argumentative Essay.

Ein wissenschaftlicher Essay und eine Hausarbeit unterscheiden sich unter anderem in ihrer Länge, ihrem Stil und ihrer Sprache. Ein Essay ist kürzer und enthält eine subjektive Meinung, eine Hausarbeit hingegen ist immer objektiv und vertritt einen wissenschaftlichen Standpunkt.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Genau, L. (2023, 26. Jänner). Einen wissenschaftlichen Essay an der Uni schreiben. Scribbr. Abgerufen am 10. Juli 2024, von https://www.scribbr.at/ein-essay-at/wissenschaftliches-essay-uni/

War dieser Artikel hilfreich?

Lea Genau

Das hat anderen Studenten noch gefallen

Ein perfektes essay beispiel, der aufbau eines essays einfach erklärt, einen essay schreiben in 4 schritten.

Argumentation schreiben (Video)

In diesem Video lernst du, wie du erfolgreiche Argumentationen schreibst. Du erfährst, wie du deine Meinung überzeugend darlegst und deine Argumente strukturiert präsentierst. Mit hilfreichen Tipps und Beispielen wirst du in Zukunft souveräner beim Verfassen von Texten sein.

Beliebte Inhalte aus dem Bereich Textarten Deutsch

  • Kommentar schreiben Dauer: 04:16
  • Stellung nehmen Dauer: 03:38
  • Argumentationsstruktur Dauer: 04:56

Weitere Inhalte: Textarten Deutsch

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke! Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung . Bitte lade anschließend die Seite neu .

Argumentative Essays in English

An essay is an argument which leads the reader from the beginning (introduction) to the end (conclusion.) It has to be objective and logical.

There are three parts:

  • Introduction
  • Arguments – Pros – Cons

1. Introduction

  • Some people/children say/think ...
  • It's a fact that ...
  • You often hear people say ...
  • It is widely believed that ...

2. Arguments

  • Another argument for/against ...
  • They argue that ... because ...
  • They claim that ...
  • They also say ...

3. Conclusion

  • I think that ...
  • My opinion is ... because ...
  • Looking at the arguments I would say ...

4. How do I start?

Before you start to write your argumentative essay, collect arguments and bring them in a logical order.

5. What steps are important?

5.1. introduction.

Start with an interesting beginning. Do not name arguments and do not make the introduction too long. You can include your own experience to the title of the essay.

5.2. Arguments

Arrange your arguments in a logical order. Put the most important argument at the end. Explain each argument. Do not make sentences too complicated.

5.3. Conclusion

Your personal conclusion should include your opinion, but can also be objective, depending on the title. Do not name new arguments. Look back over the argument in the essay and show the reader that you have reached an ending.

  • You are here:
  • Vocabulary Explanations
  • Learning Techniques

Kostenlose Rechtschreibprüfung

Kostenlose plagiatsprüfung, essay korrekturlesen.

  • Wissensdatenbank
  • Einen Essay auf Englisch schreiben

Einen Essay auf Englisch schreiben | Übersicht und Beispiele

Veröffentlicht am 9. Juni 2021 von Lea Genau . Aktualisiert am 23. November 2023.

Sowohl in der Schule als auch an der Hochschule ist es möglich, einen Essay auf Englisch zu schreiben.

In einem Essay auf Englisch gibst du auf ca. 5–10 Seiten deinen persönlichen Standpunkt zu einem Thema in englischer Sprache wieder. Deine subjektive Meinung sollte durch ausreichend Fachlektüre begründet sein.

Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung

Fehler kostenlos beheben

Inhaltsverzeichnis

Was du über einen essay auf englisch wissen musst, essay englisch aufbau, 1. introduction, 3. conclusion, essay outline erstellen mit beispiel, häufig gestellte fragen.

Einen Essay auf Englisch schreibst du entweder an der Schule oder an der Hochschule.

Einen Essay auf Englisch verfasst du dabei in der Regel in Form von Pro- und Kontra-Argumenten. Diese Art des Essays wird argumentativer Essay genannt.

Essay Englisch Schule vs. Hochschule
Essay Englisch Schule Essay Englisch Hochschule
wird im Fach Englisch geschrieben im Studienfach Englisch oder Anglistik, aber auch in anderen Fächern möglich
frühestens ab der Oberstufe Thema des Essays meist frei wählbar
Thema des Essays wird meist vorgegeben meist argumentativer Essay: Pro- & Kontra-Argumente
meist argumentativer Essay: Pro- & Kontra- Argumente

Wusstest du schon, dass ...

Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?

Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.

Erfahre mehr zur Korrektur

Der Aufbau eines Essays auf Englisch unterscheidet sich kaum von einem Essay auf Deutsch . Ebenso wie im Deutschen gliedert sich ein englischer Essay in Einleitung ( introduction ), Hauptteil ( body ) und Schluss ( conclusion ).

Gliederung Essay Englisch:

  • Introduction

In der Essay Einleitung führst du in das Thema des Essays ein.

Dazu kannst deine persönlichen oder allgemeine Erfahrungen im Umgang mit diesem Thema wiedergeben. Es bietet sich an, konträre Meinungen als Position A und Position B einander gegenüberzustellen. So machst du bereits in der Einleitung klar, dass es verschiedene Ansichten gibt, über die diskutiert werden kann und sollte.

In der Introduction ist es wichtig, deinen Standpunkt durch das Ausformulieren einer These zu verdeutlichen. Diese These (engl. thesis statement ) begründest du im Hauptteil (engl. body ) deines Essays. Nimm dir genügend Zeit, um eine aussagekräftige These zu finden, da dein weiterer Essay auf dieser These aufbaut.

The spread of the internet has had a world-changing effect, not least on the world of education. The use of the internet in academic contexts is on the rise, and its role in learning is hotly debated. For many teachers who did not grow up with this technology, its effects seem alarming and potentially harmful. This concern, while understandable, is misguided. The negatives of internet use are outweighed by its critical benefits for students and educators—as a uniquely comprehensive and accessible information source; a means of exposure to and engagement with different perspectives; and a highly flexible learning environment.

Im Hauptteil deines Essays findet die eigentliche Diskussion statt.

Wenn du einen argumentativen Essay schreibst, gibst du Pro- und Kontra-Argumente zu der These wieder, die du in der Einleitung aufgestellt hast.

Jedes Argument beginnst du mit einem neuen Absatz. Zwischenüberschriften gibt es in einem Essay auf Englisch nicht, du solltest jedoch sogenannte topic sentences verwenden.

Topic sentences stehen zum Beginn von jedem Absatz und stellen heraus, worum es in diesem Absatz deines Essays inhaltlich geht.

Aufbau Topic Sentence:

  • Das Thema des Absatzes
  • Der zentrale Punkt des Absatzes

Es ist wichtig, dich im Hauptteil deines Bodys immer wieder auf die in der Einleitung formulierte These zu beziehen. So erreichst du, dass die Lesenden eine klare gedankliche Struktur in deinem Essay erkennen können.

Wir haben dir Beispiele für nützliche Verknüpfungswörter ( linking words ) erstellt, mit denen du einzelne Abschnitte oder auch Argumente im Hauptteil deines Essays verbinden kannst.

Essay Englisch Beispiel: Verknüpfungswörter für einzelne Abschnitte
Englisch Deutsch
Furthermore … Beyond that … Außerdem … Darüber hinaus …
In the following … Im Folgenden …
Nevertheless … Dennoch …
However … Allerdings …
Essay Englisch Beispiel: Verknüpfungswörter für Argumente und Beispiele
Englisch Deutsch
Based on argument/example A … Aufbauend auf Argument/Beispiel A …
On the one hand… on the other hand … Einerseits…, andererseits …
In contrast to … Im Gegensatz zu …
While argument A shows … Argument B points out that … Während Argument … zeigt, weist Argument B darauf hin, dass …

A common frustration for teachers is students’ use of Wikipedia as a source in their writing. Its prevalence among students is not exaggerated; a survey found that the vast majority of the students surveyed used Wikipedia (Head & Eisenberg, 2010). An article in The Guardian stresses a common objection to its use: “a reliance on Wikipedia can discourage students from engaging with genuine academic writing” (Coomer, 2013). Teachers are clearly not mistaken in viewing Wikipedia usage as ubiquitous among their students; but the claim that it discourages engagement with academic sources requires further investigation. This point is treated as self-evident by many teachers, but Wikipedia itself explicitly encourages students to look into other sources. Its articles often provide references to academic publications and include warning notes where citations are missing; the site’s own guidelines for research make clear that it should be used as a starting point, emphasizing that users should always “read the references and check whether they really do support what the article says” (“Wikipedia:Researching with Wikipedia,” 2020). Indeed, for many students, Wikipedia is their first encounter with the concepts of citation and referencing. The use of Wikipedia therefore has a positive side that merits deeper consideration than it often receives.

Im Schlussteil ( conclusion ) fasst du deine Argumentation zusammen und ziehst ein Fazit. Neue Argumente sollten im Schlussteil nicht genannt werden.

Es ist möglich, dass deine anfängliche These aus der Einleitung sich durch das Essayschreiben leicht verändert hat. In diesem Fall kannst du deine These im Schlussteil reformulieren.

Außerdem kannst du am Schluss deines Essays offen gebliebene Fragen benennen und Lösungen anbieten.

Essay Englisch Beispielformulierungen: Conclusion

  • Considering this result, it is reasonable to conclude that …
  • In summary….

The internet has had a major positive impact on the world of education; occasional pitfalls aside, its value is evident in numerous applications. The future of teaching lies in the possibilities the internet opens up for communication, research, and interactivity. As the popularity of distance learning shows, students value the flexibility and accessibility offered by digital education, and educators should fully embrace these advantages. The internet’s dangers, real and imaginary, have been documented exhaustively by skeptics, but the internet is here to stay; it is time to focus seriously on its potential for good.

Es bietet sich an, eine Gliederung zu erstellen, wenn du deinen Essay auf Englisch schreibst. Die Gliederung eines Essays auf Englisch nennt sich Essay Outline.

Eine Essay Outline erstellst du, bevor du deinen Essay auf Englisch schreibst. In der Outline planst du den Aufbau deines Essays , an dem du dich während des Schreibens jederzeit orientieren kannst.

Für jeden Punkt deiner Essay Outline nutzt du Stichworte, die dir beim Essayschreiben dabei helfen, deine Argumente zu formulieren.

Wir geben dir ein Essay-Beispiel für die häufigste Art des Essays auf Englisch, den argumentativen Essay.

  • Importance of the internet
  • Concerns about internet use
  • Thesis statement: Internet use a net positive
  • Data exploring this effect
  • Analysis indicating it is overstated
  • Students’ reading levels over time
  • Why this data is questionable
  • Video media
  • Interactive media
  • Speed and simplicity of online research
  • Questions about reliability (transitioning into next topic)
  • Evidence indicating its ubiquity
  • Claims that it discourages engagement with academic writing
  • Evidence that Wikipedia warns students not to cite it
  • Argument that it introduces students to citation
  • Summary of key points
  • Value of digital education for students
  • Need for optimism to embrace advantages of the internet

Einen Essay auf Englisch schreibst du meist in Form eines argumentativen Essays. In einem argumentativen Essay gibst du Pro- und Kontra-Argumente zu einer These wieder.

In einem Essay auf Englisch darfst du deine eigene Meinung in der 1. Person Singular schildern.

Einen Essay auf Englisch kannst du mithilfe von verschiedenen Formulierungen schreiben.

  • The spread of … has a world-changing effect, not least for …
  • Research shows that …
  • Considering this result, it is reasonable to …

Verschiedene Formulierungen, nützliche Verbindungswörter und weitere nützliche Tipps für Einleitung, Hauptteil und Schluss findest du im Artikel zum Essay auf Englisch .

Der Aufbau eines Essays auf Englisch unterscheidet sich kaum von einem Essay auf Deutsch . Er gliedert sich in 3 Teile.

Essay Englisch Aufbau:

  • Introduction: Einleitung
  • Body: Hauptteil
  • Conclusion: Schlussteil

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Genau, L. (2023, 23. November). Einen Essay auf Englisch schreiben | Übersicht und Beispiele. Scribbr. Abgerufen am 10. Juli 2024, von https://www.scribbr.de/ein-essay/essay-englisch/

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

War dieser Artikel hilfreich?

Lea Genau

Das hat anderen Studierenden noch gefallen

Einen wissenschaftlichen essay an der uni schreiben, einen essay im fach deutsch schreiben, der aufbau eines essays einfach erklärt, aus versehen plagiiert finde kostenlos heraus.

IMAGES

  1. Der Essay Aufbau einfach erklärt mit Beispiel

    essay pro contra aufbau

  2. Pro/Contra

    essay pro contra aufbau

  3. How to write a "For and Against" essay

    essay pro contra aufbau

  4. Pro- und Contra-Argumente • Erklärung und Beispiele · [mit Video]

    essay pro contra aufbau

  5. Pro/Contra

    essay pro contra aufbau

  6. How To Write A Pro Con Research Paper

    essay pro contra aufbau

VIDEO

  1. Education tools from EssayPro writing service

  2. Kevin Ku Talks DPW and Daniel Makabe's Retirement Match

  3. Opera Singer Reacts To Coast Contra The Realest Freestyle W/ Guest Hip Hop Historian

COMMENTS

  1. Essay schreiben • Aufbau, Formulierungen und Tipps

    Wir erklären dir den Aufbau eines Essays und geben dir viele hilfreiche Tipps, Formulierungen und Beispiele. Du willst noch schneller verstehen, wie du einen Essay schreiben kannst? Dann schau dir jetzt einfach unser Video an!

  2. Der Essay Aufbau einfach erklärt mit Beispiel

    Die Vorlage zeigt, wie du den Aufbau deines Essays in Einleitung, Hauptteil und Schluss gestaltest. Du kannst dir ansehen, wie du Argumente mit Beweisen aus der Forschung oder Praxis stützen oder widerlegen kannst. Essay Aufbau Vorlage. Einleitung. Einleitungssatz/Diskussionspunkt.

  3. Einen wissenschaftlichen Essay an der Uni schreiben

    Das Verfassen eines wissenschaftlichen Essays ist vor allem in geisteswissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Fächern Teil des Lehrplans. Die häufigste Form eines wissenschaftlichen Essays ist der argumentative Essay, in dem du deine Meinung durch Pro- und Kontra-Argumente vertrittst.

  4. Essay schreiben: Mit diesen Tipps gelingt es!

    Du erörterst ein bestimmtes Thema und stellst Pro- und Contra-Argumente gegenüber. Der erklärende Essay bezieht sich auf eine bestimmte Situation oder einen Prozess und hat die Aufgabe, diese zu erklären und zu erläutern.

  5. Essay Aufbau richtig schreiben: Tipps & Tricks für den Erfolg

    Der richtige Aufbau eines Essays mit Biespiel; Einleitung, Hauptteil und Schluss. Die Bedeutung einer klaren These; Die Rolle vom Argument im Essay Aufbau. Pro und Contra Argumente richtig nutzen: Argumentativer Essay Pro; Beispiele zur Untermauerung vom Argument; Tipps und Techniken für effektives Essay Schreiben

  6. Einen Essay schreiben in 4 Schritten

    Ein argumentativer Essay bietet sich für fast alle Fragestellungen an, da du deine persönliche Meinung zur im Essay behandelten Thematik in Form von Pro- und Contra-Argumenten darstellst. Dabei versuchst du die Leserschaft von deiner eigenen Meinung zu überzeugen.

  7. Einen Essay schreiben in 4 Schritten

    Essay schreiben in 4 Schritten. 1. Themenfindung & Essay-Art festlegen. 2. Recherche & Meinungsbildung. 3. Schreibphase. 4. Korrektur- und Nachbereitungsphase. Häufig gestellte Fragen. Einen Essay schreiben: Das musst du beachten. Wenn du einen Essay schreibst, kommt es darauf an, deine eigene Meinung zu entwickeln und zu formulieren.

  8. Pro- und Contra-Argumente • Erklärung und Beispiele

    Pro- und Kontra-Argumente brauchst du zum Beispiel, wenn du eine (dialektische) Erörterung oder Stellungnahme schreiben musst. Aber auch außerhalb der Schule können Pro/Contra-Argumente dir helfen, wenn du eine schwierige Entscheidung treffen musst oder deine Meinung zu einem Thema vertreten willst.

  9. Wie du einen Essay verfasst

    Aufbau eines Essay. Ein Essay besteht aus Einleitung, Hauptteil und Schluss. Allerdings machst du sie nicht durch Überschriften, sondern durch Absätze kenntlich. Auch Zwischenüberschriften lässt du weg. Wichtig ist, dass dein Inhalt eine klare Abfolge besitzt, du also den „roten Faden" beim Schreiben nicht verlierst. a) Einleitung

  10. Ein richtig gutes Essay schreiben: So gelingt der Denkversuch

    Im erklärenden Essay führst du den Tatbestand aus deiner Perspektive aus. Beim Vergleichenden werden dir hingegen zwei Themen oder Texte vorgegeben, die du gegenüberstellst. In einem argumentativen Essay erörterst du das Thema, wobei du Pro- und Contra Argumente anführst.

  11. Essay einfach erklärt

    Argumentation aus verschiedenen Perspektiven (Pro & Contra) Formulierung einer eigenen Meinung & subjektiv geprägte Darstellung. Dennoch klare, strukturierte & nachvollziehbare Argumentation mit erkennbarem Roten Faden und einer präzisen Argumentationsstruktur. Oft mit sprunghaft-assoziativen Gedankenführungen, Abschweifungen und Exkursen. 3.

  12. Essay schreiben ~ Alles was du dazu wissen musst

    In einem argumentativen Essay stellst du Pro- und Contra-Argumente zu deinem Thema gegenüber und entwickelst daraus deinen eigenen Standpunkt. Dein Ziel ist es, die Leser mithilfe der Argumente von deiner Position zu überzeugen.

  13. Essay schreiben

    Wir zeigen dir im Folgenden, wie man eigentlich einen Essay schreibt und wie es aufgebaut ist. Dabei werfen wir einen Blick auf die drei Bestandteile des Essays: Einleitung ("introduction")

  14. Essay Beispiele für den perfekten Essay ansehen

    Hier stellst du Pro- und Kontra-Argumente zum Thema bzw. zur Fragestellung deines Essays einander gegenüber und argumentierst für eine der beiden Positionen. Jede Behauptung , die du in einem Essay aufstellst, muss mit einer Begründung und einem Beleg bestätigt werden.

  15. Essay Beispiel

    Ein guter Essay ist zwischen 5 und 10 Seiten lang und besteht aus 3 Teilen: Einleitung (Thema und Fragestellung) Hauptteil (Argumente pro und contra) Schluss (Interpretation und Position) In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, wie dir das Schreiben eines Essays gelingt.

  16. Argumentative Essay schreiben + Beispiel

    Einen argumentativen Essay schreiben bedeutet, einen überzeugenden Aufsatz zu formulieren, der sich mit seiner Struktur und den präzisen Pro- und Kontra-Argumenten Gehör verschafft. Zu einem ausdrucksvollen Essay gehörte ebenfalls deine eigene Meinung sowie die Belege für die Argumente.

  17. Wie schreibe ich eine Argumentation?

    Das Ziel einer schriftlichen Argumentation oder Stellungnahme (auch Pro-Contra Erörterung genannt) ist es, den Leser von der eigenen Meinung zu einem bestimmten Thema zu überzeugen. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchst du überzeugende Argumente.

  18. Erörterung schreiben: Beispiele, Aufbau & Schreibtipps (+PDF)

    Hier sammelst du zunächst deine Ideen und entscheidest dich anhand dieser schon vor dem eigentlichen Schreiben für Pro oder Contra. Eine gute Vorbereitung ist also sehr wichtig bei dialektischen Erörterungen. Nur so weißt du, wie du deinen Aufsatz aufbauen musst. Aufbau einer dialektischen Erörterung. ⌛ Die Sanduhr ⌛

  19. Deutsch B2

    Im Hauptteil argumentierst du überzeugend und führst objektiv Pro- Argumente (Begründungen = Vorteile) und Contra- Argumente (Begründungen = Nachteile) mit Beispielen an. Was spricht dafür (Pro), was spricht dagegen (Contra)? An letzter Stelle sollte das stärkste Argument stehen.

  20. Einen wissenschaftlichen Essay an der Uni schreiben

    Das Verfassen eines wissenschaftlichen Essays ist vor allem in geisteswissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Fächern Teil des Lehrplans. Die häufigste Form eines wissenschaftlichen Essays ist der argumentative Essay, in dem du deine Meinung durch Pro- und Kontra-Argumente vertrittst.

  21. Argumentation schreiben • Aufbau und Beispiele

    In diesem Video lernst du, wie du erfolgreiche Argumentationen schreibst. Du erfährst, wie du deine Meinung überzeugend darlegst und deine Argumente strukturiert präsentierst. Mit hilfreichen Tipps und Beispielen wirst du in Zukunft souveräner beim Verfassen von Texten sein.

  22. Argumentative Essays in English

    Argumentative Essays in English. An essay is an argument which leads the reader from the beginning (introduction) to the end (conclusion.) It has to be objective and logical. There are three parts: Introduction. Arguments - Pros - Cons. Conclusion.

  23. Einen Essay auf Englisch schreiben

    Essay Englisch Aufbau. 1. Introduction. 2. Body. 3. Conclusion. Essay Outline erstellen mit Beispiel. Häufig gestellte Fragen. Was du über einen Essay auf Englisch wissen musst. Einen Essay auf Englisch schreibst du entweder an der Schule oder an der Hochschule.